Ändern der partitionsgrößen, Partitionierung von festplatten, Erstellen einer festplattenpartition – Sony VGN-SZ70WN Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Ändern der Partitionsgrößen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Partitionsgrößen ändern.
Partitionierung von Festplatten
Partitionierung bedeutet, eine Festplatte in mehrere getrennte Bereiche zu
teilen, die wie ein eigenes Laufwerk behandelt werden. Dies ermöglicht die
effektivere Organisation von Daten und Software.
Standardmäßig ist der Computer nur mit der Partition C konfiguriert. Sie
können die Festplatte in zwei Partitionen teilen: Laufwerk C und Laufwerk D,
wobei Laufwerk D zur Datensicherung verwendet werden kann. Die
Neupartitionierung der Festplatte erfolgt mit einer Windows-Funktion und
erfordert keine Wiederherstellung des Computers. Informationen zum
Erstellen einer Partition finden Sie weiter unten im Abschnitt „Erstellen einer
Festplattenpartition“.
Alternativ dazu lassen sich die Partitionsgrößen mithilfe von Wiederherstellungsdisks
ändern.
Erstellen einer Festplattenpartition
In den folgenden Schritten wird als Beispiel die Größe des Laufwerks C
geändert und eine zusätzliche Partition erstellt.
Zur Erstellung einer Partition gibt es zwei Möglichkeiten:
❑ Partitionierung mithilfe der Windows-Funktion.
❑ Partitionierung mithilfe von Wiederherstellungsdisks.
Wenn Sie die Größe der Partition für Laufwerk C verkleinern, kann die Erstellung der
Wiederherstellungsdisks oder der Wiederherstellungsvorgang u.U. aufgrund von
mangelndem freien Speicherplatz auf der Festplatte nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Wenn Sie eine Partition mithilfe von Wiederherstellungsdisks erstellen, muss das
Computersystem wiederhergestellt werden. Bei der Wiederherstellung des Computersystems
werden alle zuvor auf der Festplatte gespeicherten Daten gelöscht.