Sony PCG-X18 Benutzerhandbuch
Seite 23

Sony
Not
e
book
-C
om
put
e
r Benut
z
e
rh
a
n
dbuc
h
Ihr Notebook-Computer
Anschließen einer Stromquelle
23
Bei einigen Software-Anwendungen und einigen externen Geräten wechselt Ihr Notebook
bei geringer Akkukapazität nicht in den Schlafmodus. Um jeden Datenverlust beim
Akkubetrieb zu vermeiden, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern und manuell einen
Energiesparmodus wie System-Standby oder Systemschlaf aktivieren.
Wenn der Akku nahezu entladen ist, blinken die Akku- und Stromversorgungsanzeigen
gleichzeitig.
Zur Prüfung der verbleibenden Betriebszeit mit dem Akku siehe auch „Anzeigen von Akku-
Informationen“ in Ihrem Software-Handbuch.
Weitere Informationen über die Installation und das Laden des Akkus im Mehrzweckschacht
finden Sie unter „Zweitakku“.
Lassen Sie den Akku im Notebook, wenn dieses über den Netzadapter an das Stromnetz
angeschlossen ist. Der Akku wird während des Notebookbetriebes geladen.
Fällt die Akkuladung unter einen Wert von 10 %, sollten Sie entweder zum Wiederaufladen
des Akkus den Netzadapter an Ihr Notebook anschließen oder Ihren Computer ausschalten
und einen voll geladenen Akku einsetzen.
Die Akkubetriebsdauer kann durch Änderung der Energiesparstufe im Programm
PowerPanel verlängert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Abschnitt
„Energiesparfunktionen“ in Ihrem Software-Handbuch.
Bei dem mit Ihrem Notebook mitgelieferten Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-
Akku, der jederzeit nachgeladen werden kann. Das Laden eines nur teilweise entladenen
Akkus beeinflußt die Lebensdauer des Akkus nicht.
Wird der Akku als Stromquelle für den Betrieb des Notebooks verwendet, so leuchtet die
Akkuanzeige. Wenn der Akku fast vollständig entladen ist, beginnt die Akkuanzeige zu
blinken.