Einstellen der bildqualität – Sony RDR-HX520 Benutzerhandbuch
Seite 58

58
b
Hinweise
• Blickwinkel und Untertitel von Titeln, die auf
diesem Recorder aufgenommen wurden, können
nicht geändert werden.
• Mit einem DVD-Camcorder erstellte Diaschaus
können nur wiedergegeben werden. Andere
Wiedergabefunktionen, wie Vorspulen, können
nicht verwendet werden.
Hinweise zur Wiedergabe von DTS-
Tonspuren auf einer CD
• Bei der Wiedergabe von DTS-codierten CDs tritt
an den analogen Stereobuchsen starkes
Störrauschen auf. Um mögliche Schäden an der
Audioanlage zu vermeiden, sind vom Kunden
besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten,
wenn die analogen Stereobuchsen des Recorders
an ein Verstärkersystem angeschlossen sind. Um
in den Genuss von DTS Digital Surround™ zu
kommen, muss ein externer DTS-Decoder an die
Buchse DIGITAL OUT des Recorders
angeschlossen werden.
• Stellen Sie mit der Taste AUDIO für den Ton
„Stereo“ ein, wenn Sie die DTS-Tonspuren auf
einer CD wiedergeben (Seite 57).
Hinweise zur Wiedergabe von DVDs mit
einer DTS-Tonspur
DTS-Audiosignale werden nur über die Buchse
DIGITAL OUT (COAXIAL) ausgegeben.
Wenn Sie eine DVD mit DTS-Soundtracks
abspielen, setzen Sie „DTS“ in der Konfiguration
„Audio“ (Seite 96) auf „Ein“.
* Nur DivX-Videodatei
1
Drücken Sie OPTIONS während der
Wiedergabe zur Wahl von
„Bildeinstellungen“, und drücken Sie
dann ENTER.
2
Wählen Sie eine Option und drücken
Sie ENTER.
Die Einstellanzeige erscheint.
„FNR“ (Frame-Rauschunterdrückung):
Dient zum Reduzieren von Störrauschen
im Luminanzelement des Videosignals.
„BNR“ (Unterdrückung der
Blockbildung):
Dient zum Reduzieren von
Bildstörungen oder mosaikartigen
Mustern im Bild.
„MNR“ (Moskito-Rauschunterdrückung):
Reduziert das schwache Rauschen, das an
den Konturen von Bildern auftritt. Die
Rauschunterdrückungseffekte werden
entsprechend der Videobitrate und
anderen Faktoren innerhalb des jeweiligen
Einstellbereichs automatisch justiert.
„Konturenschärfe“:
Dient zum Verstärken der Bildkonturen.
„Equalizer (Wiedergabe)“
(Videoequalizer für die Wiedergabe):
Ermöglicht eine Feineinstellung des
Bildes.
Wählen Sie eine Option und drücken Sie
ENTER.
• Kontrast: Dient zum Ändern des
Kontrasts.
• Helligkeit: Dient zum Ändern der
Gesamthelligkeit.
• Farbe: Dient zum Anzeigen kräftigerer
oder schwächerer Farben.
• Farbton: Dient zum Ändern der
Farbbalance.
3
Nehmen Sie die Einstellung mit </
, vor und drücken Sie ENTER.
Die Standardeinstellungen sind
unterstrichen.
„FNR“: (schwach) Aus 1 2 3
(stark)
„BNR“: (schwach) Aus 1 2 3
(stark)
„MNR“: (schwach) Aus 1 2 3
(stark)
„Konturenschärfe“*: (schwach)
Aus 1 2 3 (stark)
„Equalizer (Wiedergabe)“:
• Kontrast: (schwach) –3 ~ 0 ~ 3 (stark)
• Helligkeit: (dunkel) –3 ~ 0 ~ 3 (hell)
• Farbe: (schwach) –3 ~ 0 ~ 3 (kräftig)
• Farbton: (rot) –3 ~ 0 ~ 3 (grün)
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert
vor, um die gewünschten Optionen
einzustellen.
Einstellen der Bildqualität
+
R
DVD
VCD
-RW
VR
-RW
Video
+
RW
-R
VR
HDD
-R
Video
DATA DVD
DATA CD
*
*