Sony DAV-TZ135 Benutzerhandbuch
Dvd home theatre system, Master volume

Einrichtung des
Farbsystems
1
Schließen Sie das Netzkabel an.
2
Schalten Sie das Gerät und das
Fernsehgerät ein.
/
/ (Netzschalter)
3
Drücken Sie wiederholt FUNCTION
oder DVD/CD, um die Funktion auf
DVD/CD umzuschalten.
Die Wiedergabe startet automatisch,
wenn eine CD/DVD mit einer
automatischen Wiedergabefunktion
eingelegt ist. Drücken Sie zweimal , um
die Wiedergabe zu stoppen.
4
Schalten Sie den
Eingangswahlschalter am
Fernsehgerät um, sodass „Home
Theatre System“ angezeigt wird.
5
Drücken Sie im Stoppmodus SETUP.
Das Setup-Menü wird angezeigt.
6
Drücken Sie wiederholt / zur
Auswahl von
[Standardeinstellungen], und
drücken Sie dann .
7
Drücken Sie wiederholt / zur
Auswahl von [TV-Modell], und
drücken Sie dann .
8
Drücken Sie wiederholt / zur
Auswahl von [PAL] oder [NTSC] in der
angezeigten Liste, und drücken Sie
dann .
9
Drücken Sie SETUP, um das
Setup-Menü auszuschalten.
Hinweis
Die Anzeige auf dem Fernsehbildschirm
kann nach der oben beschriebenen
Änderung des Farbsystems vorübergehend
unterbrochen werden.
DVD Home Theatre
System
4-272-768-51(1)
DAV-TZ135
Bedienungsanleitung
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu verringern, schützen
Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser
und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten
darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Um das Risiko eines Brandes zu reduzieren,
decken Sie nicht die Lüftungsöffnungen des
Geräts mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B.
eine brennende Kerze, auf das Gerät.
Schließen Sie das Gerät an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät
mit dem Netzstecker vom Stromnetz getrennt
wird. Sollten an dem Gerät irgendwelche
Störungen auftreten, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Mit dem Netzstecker wird das Gerät von der
Netzsteckdose getrennt. Stellen Sie das Gerät
daher so auf, dass der Netzstecker leicht von
der Netzsteckdose getrennt werden kann.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Bücherregal, einem
Einbauschrank u. Ä. auf, wo keine
ausreichende Belüftung gegeben ist.
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte
mit eingelegten Akkus und Batterien vor
übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem
Sonnenlicht, Feuer o. Ä.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz verbunden,
solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das
Gerät gemäß den Montageanweisungen sicher
am Boden bzw. an der Wand angebracht
werden.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in
Innenräumen.
VORSICHT
Die Verwendung optischer Instrumente in
Verbindung mit diesem Gerät stellt ein
Gesundheitsrisiko für die Augen dar.
Für Modelle für Europa und Mexiko:
Dieses Gerät
wurde als Laser-
Gerät der Klasse
1 (CLASS 1
LASER)
klassifiziert. Der
entsprechende
Hinweis
befindet sich
außen an der Rückseite des Geräts.
Kundenhinweis: Die folgenden
Informationen beziehen sich ausschließlich
auf Geräte, die in Ländern mit geltendem
EU-Recht vertrieben werden.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio,
108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV
und Produktsicherheit ist Sony Deutschland
GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart,
Deutschland. Für Kundendienst- oder
Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte
an die in Kundendienst- oder
Garantiedokumenten genannten Adressen.
2
3
4
6
7
8
5
10
11
12
9
14
15
16
13
Für Kunden in Europa
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und
elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen zum Recycling dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung,
den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Zutreffendes Zubehör: Fernbedienung.
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen Ländern
mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder
der Verpackung weist darauf hin, dass diese
nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei)
oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass
die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr
als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei
enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die
auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität
oder als Sicherung vor Datenverlust eine
ständige Verbindung zur eingebauten Batterie
benötigen, sollte die Batterie nur durch
qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht
werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie
korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt
zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle
für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab. Für alle anderen
Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte
entsprechend dem Kapitel über die sichere
Entfernung der Batterie. Geben Sie die
Batterie an einer Annahmestelle für das
Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Überprüfen der mitgelieferten Teile
(Ob ein SCART-Adapter und ein HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten sind variiert
abhängig vom Gebiet/dem Modell.)
Lautsprecher (5)
Bedienungsanleitung
(diese Anleitung)
Videokabel (1)
UKW-Wurfantenne (1)
oder
Fernbedienung (1)
Dämpfer (Tiefstton-
lautsprecher) (1 Satz)
R6-Batterien der Größe
AA (2)
HDMI-Kabel (1)
Hauptgerät (1)
Tiefsttonlautsprecher (1)
SCART-Adapter (1)
Vorbereiten der Fernbedienung
Legen Sie zwei R6-Batterien der Größe AA (mitgeliefert) in das Batteriefach der Fernbedienung
ein. Achten Sie dabei auf richtige Polarität: Plus- und Minus-Pol der Batterien müssen den
Markierungen und im Batteriefach entsprechen.
Markenzeichen
Diese Anlage ist mit dem Dolby* Digital- und
Dolby Pro Logic-Adaptivmatrix-Surround-
Decoder ausgestattet.
* Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories.
Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-
Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
Diese Anlage ist mit High-Definition
Multimedia Interface (HDMI™)-Technologie
ausgestattet. HDMI, das HDMI-Logo und
High-Definition Multimedia Interface sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen von HDMI Licensing LLC in
den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
„BRAVIA“ ist ein Markenzeichen der Sony
Corporation.
MPEG Layer-3-Audiocodiertechnologie und
Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und
Thomson.
Windows Media ist ein eingetragenes
Markenzeichen oder ein Markenzeichen der
Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern. Dieses
Produkt enthält Technologie, die bestimmten
geistigen Eigentumsrechten von Microsoft
unterliegt. Die Verwendung oder Verbreitung
dieser Technologie außerhalb dieses Produkts
ist ohne die entsprechende(n) Lizenz(en) von
Microsoft nicht gestattet.
HINWEIS ZU MPEG-4 VISUAL: DIESES
PRODUKT WIRD UNTER DER MPEG-4
VISUAL PATENT PORTFOLIO-LIZENZ
FÜR DEN PRIVATEN UND NICHT
KOMMERZIELLEN GEBRAUCH DURCH
DEN BENUTZER LIZENZIERT, UND
ZWAR ZUM DECODIEREN VON
VIDEODATEN IN ÜBEREINSTIMMUNG
MIT DEM MPEG-4 VISUAL-STANDARD
(„MPEG-4-VIDEOS“), DIE VON EINEM
BENUTZER IM PRIVATEN, NICHT
KOMMERZIELLEN RAHMEN CODIERT
WURDEN UND/ODER VON EINEM
VIDEO-ANBIETER STAMMEN, DER ÜBER
EINE LIZENZ VON MPEG LA ZUM
ANBIETEN VON MPEG-4-VIDEOS
VERFÜGT.
FÜR EINEN ANDEREN ZWECK WIRD
KEINE LIZENZ ERTEILT ODER IMPLIZIT
GEWÄHRT.
WEITERE INFORMATIONEN, AUCH ZU
WERBE-, INTERNEN UND
KOMMERZIELLEN ZWECKEN UND
LIZENZEN, SIND BEI MPEG LA, LLC,
ERHÄLTLICH. SIEHE
http://www.mpegla.com/
Alle anderen Markenzeichen sind
Markenzeichen der entsprechenden
Eigentümer.
Hinweis zu dieser
Bedienungsanleitung
„DVD“ wird als allgemeiner Ausdruck für
DVD VIDEO, DVD+RW/DVD+R und DVD-
RW/DVD-R verwendet.
Die Anlage wechselt automatisch in den
Bereitschaftsmodus.
Wenn sich die Anlage im Pause-, Stopp-,
Offen- oder Keine-Disc-Modus befindet,
wechselt die Anlage automatisch nach
30 Minuten in den Bereitschaftsmodus.
Wählen Sie das Video- und Audioanschlussverfahren abhängig von den Buchsen an Ihrem
Fernsehgerät bzw. der Set-Top-Box.
Anschließen an ein Fernsehgerät/eine Set-Top-Box
Anschließen an ein Fernsehgerät
Anschließen an ein Fernsehgerät
und eine Set-Top-Box
Audio
Video
Audio
Video
Video
Videoanschluss an das Fernsehgerät
Wählen Sie je nach den Buchsen am Fernsehgerät eine der Anschlussmethoden aus.
Methode 1
(mitgeliefert)
Dies ist die einfachste Verbindung.
Methode 2
(nur bei bestimmten Modellen mitgeliefert)
Bei dieser Anschlussmethode ist die Bildqualität besser als bei
Methode 1.
Audioanschluss an ein Fernsehgerät/eine Set-Top-Box
Wenn der Ton des Fernsehgeräts oder der Set-Top-Box über die Anlage wiedergegeben werden
soll, ist eine Verbindung über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) erforderlich.
Nicht mitgeliefert
Anschließen der
Lautsprecher
Vorsicht
Verwenden Sie ausschließlich die mit dieser
Anlage gelieferten Lautsprecher.
So befestigen Sie die Dämpfer
am Tiefsttonlautsprecher
Entfernen Sie die Dämpfer
von dem Trägermaterial.
Hinweis
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Lautsprecher und/oder Lautsprecherständer
mit daran montierten Lautsprechern auf
einen besonders behandelten Fußboden
(gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es
zu Flecken oder Verfärbungen kommen
kann.
/ (Ein/Bereitschaft)
Einschalten des Geräts bzw. Umschalten
in den Bereitschaftsmodus.
Funktionstasten für die Wiedergabe
(Öffnen/Schließen)
Öffnen bzw. Schließen der CD/DVD-Lade.
(Wiedergabe)
Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe
(Wiedergabefortsetzung).
(Stopp)
Stoppen der Wiedergabe und Speichern
der entsprechenden Stelle (Stelle für die
Wiedergabefortsetzung).
Der Fortsetzungspunkt für einen Titel/
Track ist der zuletzt wiedergegebene Punkt.
FUNCTION
Auswählen der Quelle für die
Wiedergabe.
Anschluss
(USB)
Zum Anschließen eines USB-Geräts.
Display an der Vorderseite
(Fernbedienungssensor)
Regler MASTER VOLUME
Einstellen der Lautstärke der Anlage.
CD/DVD-Lade
Fernbedienung
TV INPUT
Umschalten der Eingangsquelle des
Fernsehgeräts zwischen dem Fernsehsignal
und anderen Eingangsquellen.
BRAVIA Sync
ONE-TOUCH PLAY
Aktivieren der One-Touch-Wiedergabe.
TV I/ (Ein/Bereitschaft)
Einschalten des Fernsehgeräts bzw.
Umschalten in den Bereitschaftsmodus.
Abspielbare CDs/DVDs
DVD
DVD-ROM
DVD-R/DVD-RW
DVD+R/DVD+RW
CD
CD-DA (Musik-
CD)
CD-ROM
CD-R/CD-RW
VIDEO-CD
Super-VCD
Eine CD oder DVD, die nicht korrekt
abgeschlossen wurde, kann nicht
wiedergegeben werden. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem Aufnahmegerät.
Nicht abspielbare Discs
Blu-ray Discs
HD DVDs
DVD-RAMs
DVD Audio-Discs
FOTO-CDs
Super Audio CDs
Datentracks auf CD-Extra
Audiomaterialseiten von DualDiscs
DVD-R/DVD-RW/DVD+R/DVD+RW im
VR (Video Recording)-Modus
CPRM (Content Protection for Recordable
Media)-kompatible DVD-R/RW mit Inhalt,
der als „Copy once“ gekennzeichnet ist.
Hinweise zu CDs/DVDs
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von
CDs ausgelegt, die dem CD-Standard
(Compact Disc) entsprechen. DualDiscs und
manche Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutzcodierung entsprechen
nicht dem CD-Standard (Compact Disc).
Deshalb sind solche CDs möglicherweise
nicht mit diesem Produkt kompatibel.
Hinweis zur Wiedergabesteuerung einer
DVD
Einige Wiedergabevorgänge einer DVD
können durch den Softwarehersteller
absichtlich eingeschränkt worden sein. Diese
Anlage gibt DVDs wieder, wie es von den
Software-Herstellern vorgesehen ist. Deshalb
stehen möglicherweise einige
Wiedergabefunktionen nicht zur Verfügung.
Hinweis zu Double-Layer-DVDs
Das Wiedergabebild und der Ton werden
möglicherweise vorübergehend unterbrochen,
wenn die Schicht gewechselt wird.
Regionalcode (nur DVD VIDEO)
Die Anlage hat einen aufgedruckten
Regionalcode auf der Rückseite und gibt nur
DVD VIDEO (nur Wiedergabe) wieder, die
mit demselben Regionalcode oder
ALL
versehen sind.
Hinweis zu Multisession-CDs
Sie können nicht alle Sessions einer
Multisession-Disc wiedergeben.
Lieferumfang
Anschließen eines Fernsehgeräts
Teile und Bedienelemente:
Vorderseite
MASTER VOLUME
Buchse VIDEO OUT
Buchse HDMI OUT
Buchsen TV/CABLE (AUDIO IN
L/R)
Buchse ANTENNA (FM COAXIAL 75Ω)
Buchsen SPEAKERS
Rückseite
Abspielbare Dateitypen
Video
Dateiformat
Erweiterungen
MPEG4 Video
1)
„.mp4“, „.m4v“
Xvid Video
2)
„.avi“
Musik
Dateiformat
Erweiterungen
MP3 (MPEG1 Audio
Layer 3)
3)
„.mp3“
WMA
4)
„.wma“
AAC
„.m4a“
Foto
Dateiformat
Erweiterungen
JPEG
„.jpg“, „.jpeg“
1) AVC ist nicht kompatibel.
2) Nicht verfügbar bei US-Modellen.
3) Das Format MP3PRO ist nicht
kompatibel.
4) Die Formate WMA DRM,WMA Lossless
und WMA PRO sind nicht kompatibel.
Hinweis
Abhängig vom Format, der Codierung oder
den Aufnahmebedingungen werden einige
Dateien möglicherweise nicht
wiedergegeben.
Einige USB-Geräte funktionieren
möglicherweise nicht zusammen mit der
Anlage.
Die Anlage unterstützt ISO 9660 Level 1/
Level 2 und Joliet für DATA CD.
Die Anlage unterstützt UDF (Universal
Disk Format) für DATA DVD.
Die Anlage unterstützt FAT12, FAT16 und
FAT32 bei USB-Geräten.
Die Anlage kann die folgenden Dateien
oder Ordner bei DATA DVD, DATA CD
und USB-Geräten erkennen:
bis zu 300 Ordner
bis zu 648 Dateien
In den folgenden Fällen kann das Einlesen
der Dateien einige Zeit in Anspruch
nehmen:
Es liegen sehr viele Ordner oder Dateien
vor.
Die Speicherkapazität des verwendeten
USB-Geräts ist sehr groß.
Der Speicher des verwendeten USB-
Geräts ist fragmentiert.
SUBWOOFER
SUR L
SUR R
FRONT R
CENTER
FRONT L
Hauptgerät
Führen Sie die Stecker der Lautsprecherkabel in die gleichfarbigen Buchsen SPEAKERS
am Gerät ein, bis sie mit einem Klicken einrasten.
Rückseite des Geräts
FRONT RIGHT SPEAKER
(ROT)
FRONT LEFT SPEAKER (WEISS)
SURROUND RIGHT SPEAKER
(GRAU)
SURROUND LEFT SPEAKER
(BLAU)
CENTER SPEAKER (GRÜN)
SUBWOOFER (VIOLETT)
©2011 Sony Corporation Printed in China
Montieren der
Lautsprecher an der Wand
Vorsicht
Wenden Sie sich mit Fragen bezüglich des
Wandmaterials oder geeigneter Schrauben
an einen Fachmann.
Verwenden Sie Schrauben, die für das
Material der Wand und die Wandstärke
geeignet sind. Da Wände aus Gipskarton
nicht sehr stabil sind, drehen Sie die
Schrauben in einen Holzträger. Montieren
Sie die Lautsprecher an einer senkrechten
und ebenen Wand, die ausreichend
verstärkt ist.
Sony kann nicht für Unfälle oder Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
unsachgemäße Montage, unzureichende
Wandstärke, schlechte
Schraubenverankerung, Naturkatastrophen
u. dgl. entstehen.
1
Beschaffen Sie Schrauben (nicht
mitgeliefert), die sich für die zum
Aufhängen vorgesehene Bohrung an
der Rückseite der Lautsprecher
eignen. Orientieren Sie sich an den
folgenden Abbildungen.
5 mm
10 mm
4 mm
30 mm
Bohrung an der Rückseite des
Lautsprechers
2
Drehen Sie die Schrauben in die Wand
hinein und hängen Sie den
Lautsprecher an die Wand.
Eindrehtiefe der Schraube
8 bis 10 mm
/ (Ein/Bereitschaft)
Einschalten der Anlage bzw. Umschalten in
den Bereitschaftsmodus.
Funktionsauswahltasten
Auswählen der Quelle für die Wiedergabe.
DVD/CD
FM
USB
TV/CABLE
FUNCTION
Zyklisches Auswählen der Funktionen.
REPEAT
Aktivieren des Wiederholen-/
Zufallswiedergabemodus.
SURROUND
Auswählen des Raumklang-
Audioausgabemodus.
EQ
Auswählen des EQ-Modus.
AUDIO
Auswählen des Tonformats/des Track und des
FM-Modus.
SUBTITLE
Auswählen der Untertitelsprache, wenn
mehrsprachige Untertitel verfügbar sind.
ANGLE
Wechseln zu anderen Blickwinkeln, wenn auf
einer DVD VIDEO mehrere Blickwinkel für
eine Szene aufgezeichnet sind.
Zahlentasten
Eingeben von Titel-/Kapitelnummern,
Radiospeichersendern usw.
PROGRAM
Aktivieren der Programmwiedergabe und
Speichern von Radiosendern.
SLEEP
Einstellen des Sleep-Timers.
DVD TOP MENU
Öffnen des Hauptmenüs der DVD.
DVD MENU
Öffnen bzw. Schließen des Menüs einer DVD.
MUTING
Vorübergehendes Stummschalten des Tons.
///
Verschieben der Hervorhebung zu einer
angezeigten Option.
(ENTER)
Bestätigen der ausgewählten Option.
VOLUME +/–
Einstellen der Lautstärke.
SETUP
Öffnen bzw. Schließen des Setup-Menüs.
DISPLAY
Öffnen bzw. Schließen des Display-Menüs.
TIME
Umschalten der Zeitinformationen während
der Wiedergabe.
Funktionstasten für die Wiedergabe
/ (Zurück/Weiter)
/ (schneller Rücklauf/schneller
Vorlauf)
/ (Zeitlupe)
Aktivieren des langsamen Rücklaufs/Vorlaufs,
wenn die Taste im Pausemodus betätigt wird.
(Wiedergabe)
(Pause)
(Stopp)
Radiofunktionstasten
PRESET +/–
TUNING +/–
SHIFT
Halten Sie diese Taste gedrückt, wenn Sie die
Tasten mit pinkfarbener Beschriftung
verwenden wollen.
Hinweis
AUDIO IN
Diese Taste hat keine Funktion.
Fortsetzung
DE
Tipp
Schließen Sie bei den Modellen für Europa
das Videokabel (mitgeliefert) und ein
Audiokabel (nicht mitgeliefert) über den
SCART-Adapter an das Fernsehgerät an.
Anschließen der UKW-
Wurfantenne
Tipp
Wenn der FM-Empfang schlecht ist,
schließen Sie das Gerät über ein
75-Ohm-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)
an eine UKW-Außenantenne an.