Störungsbehebung – Sony DAV-IS10 Benutzerhandbuch
Seite 108

108
DE
Sollten an der Anlage Störungen auftreten,
versuchen Sie, diese anhand der folgenden
Checkliste zu beheben, bevor Sie das Gerät zur
Reparatur bringen. Sollte die Störung bestehen
bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-
Händler.
Wenn während einer Reparatur Teile von
Wartungstechnikern ausgetauscht werden,
werden diese Teile eventuell einbehalten.
Stromversorgung
Die Anlage lässt sich nicht einschalten.
• Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig
angeschlossen ist.
• Warten Sie, bis alle Anzeigen im Display an der
Vorderseite ausgeblendet werden, und drücken
Sie dann "/1.
• Warten Sie nach dem Anschließen des Netzkabels
etwa 20 Sekunden, bevor Sie die Anlage mit "/1
einschalten.
„PROTECTOR“ und „PUSH POWER“
erscheinen abwechselnd im Display an der
Vorderseite.
Drücken Sie "/1, um die Anlage auszuschalten, und
überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn
„STANDBY“ nicht mehr angezeigt wird:
• Wurden die Lautsprecherkabeladern 3 und #
kurzgeschlossen?
• Verwenden Sie die für die Anlage angegebenen
Lautsprecher?
• Sind die Lüftungsschlitze an der Anlage
blockiert?
Beheben Sie gegebenenfalls die oben genannten
Probleme. Warten Sie etwa 20 Sekunden, nachdem
„STANDBY“ ausgeblendet wurde, bevor Sie die
Anlage mit "/1 einschalten. Wenn Sie die Ursache
des Problems nicht anhand der Checkliste oben
ermitteln können, wenden Sie sich an den nächsten
Sony-Händler.
Bild
Es wird kein Bild angezeigt.
• Die Videoverbindungskabel sind nicht richtig
angeschlossen.
• Die Videoverbindungskabel sind beschädigt.
• Die Steuereinheit ist nicht an den richtigen
Eingang am Fernsehgerät angeschlossen
(Seite 18, 22).
• Der Videoeingang am Fernsehgerät ist nicht so
eingestellt, dass Bilder von der Anlage angezeigt
werden.
• Sie haben das progressive Format eingestellt, aber
das Fernsehgerät kann Signale im progressiven
Format nicht verarbeiten. Wechseln Sie in diesem
Fall wieder zum Interlace-Format, der
Standardeinstellung (Seite 97).
• Selbst wenn das Fernsehgerät Signale im
progressiven Format (525p/625p) verarbeiten
kann, kann sich die Bildqualität verschlechtern,
wenn Sie das progressive Format einstellen.
Wechseln Sie in diesem Fall wieder zum
Interlace-Format, der Standardeinstellung
(Seite 97).
• Schließen Sie das Verbindungskabel erneut fest
an.
• Die Steuereinheit ist an ein Eingabegerät
angeschlossen, das nicht mit HDCP (High-
Bandwidth Digital Content Protection)
kompatibel ist („HDMI“ leuchtet nicht im Display
an der Vorderseite) (Seite 122).
• Wenn die Buchse HDMI OUT als Videoausgang
verwendet wird, ändern Sie mit der Taste
RESOLUTION die Art des von der Buchse
HDMI OUT ausgegebenen Videosignals,
wodurch das Problem möglicherweise behoben
wird (Seite 98).
Verbinden Sie das Fernsehgerät und die
Steuereinheit über eine andere Videobuchse als
HDMI OUT und stellen Sie am Fernsehgerät den
Eingang ein, an den das Videogerät angeschlossen
ist, so dass Sie die Bildschirmanzeige sehen.
Ändern Sie die Art des von der Buchse HDMI
OUT ausgegebenen Videosignals und stellen Sie
am Fernsehgerät wieder den HDMI-Eingang ein.
Wenn das Bild trotzdem noch nicht angezeigt
wird, wiederholen Sie die Schritte mit anderen
Einstellungen.
• Sie haben mit der Taste RESOLUTION auf der
Fernbedienung die Option „PROGRE“
(PROGRESSIVE) gewählt („PROGRESSIVE“
leuchtet im Display an der Vorderseite), obwohl
Ihr Fernsehgerät das progressive Signal nicht
verarbeiten kann. Trennen Sie in diesem Fall das
HDMI-Kabel von der Steuereinheit und wählen
Sie „INTERLACE“ (NORMAL), so dass die
Anzeige „PROGRESSIVE“ ausgeschaltet wird.
• Wenn das Signal von der Buchse VIDEO OUT
(VIDEO) verzerrt ist, ändern Sie mit der Taste
RESOLUTION die Art des von der Buchse
HDMI OUT ausgegebenen Videosignals in
[720 × 480p] oder [720 × 576p] (Seite 98).
Störungsbehebung