Verwenden der funktion simuliertes 3d, Verwendung der 3d-brille, Sie unter „verwendung der 3d- brille – Sony VPL-HW55ES Benutzerhandbuch
Seite 23: 1 seite 23)

23
Proj
iz
ieren
Sie können normale 2D-Videobilder in 3D-Videobilder umwandeln.
Tipp
Weitere Einzelheiten zur Bedienung der Bildschirmmenüs finden Sie unter „Menügesteuerte
Bedienung“ (
1
Rufen Sie das Menü Funktion
auf und wählen Sie „3D-Einstellungen“.
2
Setzen Sie „2D/3D wählen“ auf „3D“ und drücken Sie dann
, um „3D-
Format“ anzuzeigen.
3
Setzen Sie „3D-Format“ auf „Simuliertes 3D“ (
Tipp
Verwenden Sie die mitgelieferte 3D-Brille.
• „2D/3D wählen“ kann bei einigen Videoquellen nicht auf „3D“ gesetzt werden. Eine Liste der
verfügbaren 3D-Signale finden Sie unter „Kompatible 3D-Signale“ (
• Die Funktion „Simuliertes 3D“ kann abhängig von der Videoquelle eine eingeschränkte Wirkung
haben.
• Von der Funktion „Simuliertes 3D“ umgewandelte 3D-Videobilder werden von verschiedenen
Personen unterschiedlich wahrgenommen.
Die 3D-Brille empfängt die Signale des an der Vorderseite des Geräts integrierten 3D-
Synchronsenders, welche von der Leinwand auf die Brille reflektiert werden. Richten Sie
bei der Betrachtung von 3D-Videobildern mittels der 3D-Brille den Blick direkt auf den
Bildschirm.
1
Drücken Sie die Ein-/
Ausschalttaste an der 3D-Brille.
Die LED-Anzeige leuchtet grün auf.
2
Setzen Sie die 3D-Brille auf.
3
Richten Sie den Blick direkt auf
den Bildschirm.
Sicherheitsmaßnahmen
Die 3D-Brille empfängt die Infrarot-Signale des an der Vorderseite des Geräts integrierten
3D-Synchronsenders, welche von der Leinwand auf die Brille reflektiert werden.
In folgenden Fällen erfolgt der Betrieb möglicherweise nicht einwandfrei:
Verwenden der Funktion Simuliertes 3D
Hinweise
Verwendung der 3D-Brille
LED-Anzeige
Ein-/
Ausschalttaste
Infrarotsensor