Glossar – Sony CMT-DF1 Benutzerhandbuch
Seite 50

50
DE
Lautsprecher
Lautsprechersystem
Breitband-Lautsprecher,
Bassreflex, magnetisch
abgeschirmt
Bestückung
Breitband-Lautsprecher:
10 cm, Konustyp
Nennimpedanz
4 Ohm
Abmessungen (B/H/T)
ca. 145 Ч 212 Ч 187 mm
Gewicht
ca. 1,4 kg Netto pro
Lautsprecher
Allgemeines
Stromversorgung
Europa- und Russland-Modell:
230 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Australien-Modell:
230 – 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
Korea-Modell:
220 V Wechselstrom,
60 Hz
Taiwan-Modell:
120 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Übrige Modelle:
120 V, 220 V, 230 – 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
mit
Spannungswahlschalter
umschaltbar
Leistungsaufnahme:
30 W
Abmessungen (B/H/T) (ohne Lautsprecher):
ca. 169 Ч 218 Ч 201 mm
Gewicht (ohne Lautsprecher)
ca. 2,6 kg
Mitgeliefertes Zubehör:
Fernbedienung (1)
R6-Batterien (Größe AA)
(2)
MW-Rahmenantenne (1)
UKW-Wurfantenne (1)
Videokabel (1)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Auto Pause
Eine automatische Pause, die während der
Wiedergabe einer VIDEO-CD durch ein auf der
Disc codiertes Signal ausgelöst wird. Falls der
CD/DVD-Player die Wiedergabe nach einer
längeren Zeit nicht fortsetzt, drücken Sie
H
(oder NX am Gerät), um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Datei
Abschnitte einer Bildfolge oder eines
Musikstücks auf einer DATA-CD (MP3/JPEG/
DivX-Datei) oder DATA-DVD (DivX-Datei).
DivX
®
-Video
Eine von DivX, Inc. entwickelte digitale
Videotechnologie. Mit der DivX-Technologie
codierte Videos besitzen trotz ihrer relativ
kleinen Dateigröße mit die höchste Qualität.
Dolby Digital
Dieses für Kinos entwickelte Klangformat ist
eine Weiterentwicklung von Dolby Surround
Pro Logic. Bei diesem Format geben die
Surroundlautsprecher einen Stereoklang mit
erweitertem Frequenzbereich wieder, während
ein unabhängiger Subwoofer-Kanal tiefe Bässe
liefert. Dieses Format wird auch „5.1“ genannt,
weil der Subwoofer-Kanal als 0.1-Kanal
gewertet wird (da er nur arbeitet, wenn ein tiefer
Basseffekt benötigt wird). Alle sechs Kanäle
dieses Formats werden getrennt aufgezeichnet,
um eine überragende Kanaltrennung zu erzielen.
Da überdies alle Signale digital verarbeitet
werden, tritt eine geringere
Signalverschlechterung auf.
Glossar