A anschließen an eine videoeingangsbuchse, B anschließen an eine s video- eingangsbuchse, Schritt 2: anschließen der videokabel/des – Sony BDP-S500 Benutzerhandbuch
Seite 10: Hdmi-kabels, Anschließen an eine, Videoeingangsbuchse, S video-eingangsbuchse, Anschließen an komponenteneingangsbuchsen, Y, p, Schritt 2: anschließen der videokabel

10
Schritt 2: Anschließen der
Videokabel/des HDMI-
Kabels
Schließen Sie diesen Player über ein Videokabel an einen
Fernsehmonitor, Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) an.
Wählen Sie je nach der Eingangsbuchse am Fernsehmonitor,
Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) eins der folgenden
Verfahren (A bis D) aus.
Zum Anzeigen von progressiven 1080p-Signalen auf einem
kompatiblen Fernsehgerät, Projektor oder Monitor mit einer
HDMI-Eingangsbuchse müssen Sie Verfahren D verwenden.
Zum Anzeigen von progressiven 480p-/576p-/720p-Signalen
oder 1080i-Interlace-Signalen auf einem kompatiblen Gerät mit
Komponenteneingangsbuchsen können Sie Verfahren C
verwenden.
A
Anschließen an eine
Videoeingangsbuchse
Schließen Sie das mitgelieferte Videokabel (gelb) an die gelbe
(Video-)Buchse an. So erhalten Sie Bilder in Standardqualität.
Beim Anschließen an ein Fernsehgerät mit
4:3-Standardbildschirm
Je nach Disc passt das Bild unter Umständen nicht auf den
Fernsehschirm. Informationen zum Wechseln des Bildformats
finden Sie auf Seite 45.
Hinweis
Verbinden Sie das Fernsehgerät und den Player direkt miteinander, ohne
einen Videorecorder usw. dazwischenzuschalten. Wenn Sie die Signale
des Players über einen Videorecorder leiten, wird auf dem
Fernsehschirm möglicherweise kein scharfes Bild ausgegeben. Wenn
das Fernsehgerät über lediglich eine Audio-/Videoeingangsbuchse
verfügt, schließen Sie den Player an diese Buchse an.
B
Anschließen an eine S VIDEO-
Eingangsbuchse
Nehmen Sie den Anschluss über ein S-Videokabel (nicht
mitgeliefert) vor. So erhalten Sie Bilder in hoher Qualität.
C
Anschließen an
Komponenteneingangsbuchsen
(Y, P
B
/C
B
, P
R
/C
R
)
Verbinden Sie die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT über ein
Komponentenkabel (nicht mitgeliefert) oder drei Videokabel
gleichen Typs und gleicher Länge (nicht mitgeliefert) mit den
Eingangsbuchsen des anderen Geräts. So erzielen Sie eine genaue
Farbreproduktion und Bilder hoher Qualität. Außerdem können Sie
mit progressiven 480p-/576p-/720p-Signalen und 1080i-Interlace-
Signalen eine höhere Bildqualität erzielen, sofern das Fernsehgerät,
der Projektor oder der AV-Verstärker (Receiver) damit kompatibel
ist.
PB/CB
PR/CR
AC IN
VIDEO
OUT
VIDEO
S VIDEO
HDMI
OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
Y
PB/CB
PR/CR
DIGITAL OUT
PCM/DTS/DOLBY DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
AUDIO
OUT
L
R
5.1CH OUTPUT
L
R
WOOFER
FRONT
REAR
CENTER
AUDIO
INPUT
L
R
VIDEO
VIDEO
OUT
VIDEO
S VIDEO
Blu-ray Disc-Player
an VIDEO OUT
Videokabel (mitgeliefert)
Fernsehgerät, Projektor oder
AV-Verstärker (Receiver)
: Signalfluss
(gelb)
(gelb)
Videorecorder
Blu-ray Disc-Player
Fernseh-
gerät
Direkt an-
schließen
INPUT
S VIDEO
AC IN
PB/CB
PR/CR
AC IN
VIDEO
OUT
VIDEO
S VIDEO
HDMI
OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
Y
PB/CB
PR/CR
DIGITAL OUT
PCM/DTS/DOLBY DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
AUDIO
OUT
L
R
5.1CH OUTPUT
L
R
WOOFER
FRONT
REAR
CENTER
VIDEO
OUT
VIDEO
S VIDEO
an S VIDEO
S-Videokabel (nicht mitgeliefert)
Fernsehgerät, Projektor oder
AV-Verstärker (Receiver)
: Signalfluss
Blu-ray Disc-Player
AC IN
VIDEO
OUT
VIDEO
S VIDEO
HDMI
OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
Y
PB/CB
PR/CR
DIGITAL OUT
PCM/DTS/DOLBY DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
AUDIO
OUT
L
R
5.1CH OUTPUT
L
R
WOOFER
FRONT
REAR
CENTER
P
R
/C
R
P
B
/C
B
Y
COMPONENT
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO OUT
Y
P
B
/
C
B
P
R
/
C
R
an COMPONENT
VIDEO OUT
(grün)
(blau)
(rot)
(grün)
(blau)
(rot)
Komponenten-
kabel (nicht
mitgeliefert)
Fernsehgerät,
Projektor oder
AV-Verstärker
(Receiver)
: Signalfluss
Blu-ray Disc-Player