Sonstige funktionen, Benennen von eingängen, Wechseln der anzeige – Sony HT-DDW790 Benutzerhandbuch
Seite 56: Benennen von eingängen wechseln der anzeige

56
DE
Benennen von Eingängen
Sie können für Eingänge einen Namen aus bis
zu 8 Zeichen eingeben, der im Display des
Receivers angezeigt wird.
Dies ist nützlich, da Sie den Eingängen dann
den Namen der angeschlossenen
Komponenten geben können.
1
Wählen Sie mit der
Eingangstaste den Eingang
aus, für den Sie einen
Indexnamen erstellen wollen.
Sie können dazu auch INPUT
SELECTOR am Receiver verwenden.
2
Drücken Sie AMP MENU.
„1-LEVEL“ erscheint im Display.
3
Drücken Sie mehrmals
V/v, um
„5-AUDIO“ auszuwählen.
4
Wechseln Sie mit
oder
b in
das Menü.
5
Drücken Sie
V/v, um „NAME IN“
auszuwählen.
6
Wechseln Sie mit
oder
b zu
dem Parameter.
Der Cursor blinkt und Sie können ein
Zeichen auswählen. Gehen Sie wie unter
„So geben Sie einen Indexnamen ein“
(Seite 54) erläutert vor.
Wechseln der Anzeige
Sie können das Klangfeld usw. anzeigen
lassen, indem Sie die Informationen im
Display wechseln.
Verwenden Sie hierfür unbedingt die Tasten
am Receiver.
Drücken Sie mehrmals DISPLAY.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
zyklisch wie folgt.
Bei allen Eingängen außer beim
UKW- und AM-Frequenzbereich
Indexname des Eingangs
a)
t Ausgewählter
Eingang
t Aktuelles Klangfeld
UKW- und AM-Frequenzbereich
Programmdienstname
b)
oder Name des
gespeicherten Senders
a)
t Frequenz t
Programmtyp
b)
t Radiotext
b)
t Aktuelle
Uhrzeit (im 24-Stunden-Format)
b)
t
Aktuelles Klangfeld
a)
Der Indexname wird nur angezeigt, wenn Sie dem
Eingang oder dem gespeicherten Sender einen
zugewiesen haben (Seite 53, 56). Der Indexname
erscheint nicht, wenn nur Leerzeichen eingegeben
wurden oder der Name dem Eingangsnamen
entspricht.
b)
Nur beim RDS-Empfang (nur Modelle mit
Gebietscode CEL, CEK) (Seite 54).
Hinweis
Bei manchen Sprachen werden einige Zeichen/
Markierungen möglicherweise nicht angezeigt.
Sonstige Funktionen