Anschließen des fernsehgeräts, Tipps – Sony HT-SF100 Benutzerhandbuch
Seite 18

18
DE
3: Anschließen des
Fernsehgeräts
Wenn Sie an die Buchse HDMI OUT ein
Fernsehgerät anschließen, können Sie das Bild
vom ausgewählten Eingang anzeigen lassen.
Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschließen.
Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung
je nach den Buchsen an den anzuschließenden
Komponenten aus.
Lösen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Sie
andere Kabel anschließen.
Hinweise
• Schalten Sie den Receiver unbedingt ein, wenn die
Video- und Audiosignale einer
Wiedergabekomponente über den Receiver an das
Fernsehgerät ausgegeben werden sollen. Wenn der
Receiver nicht eingeschaltet ist, werden die Video-
und Audiosignale nicht übertragen.
• Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen,
stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit
einem Klicken einrasten.
• Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden
Sie sie nicht zusammen.
Tipps
• Wenn der Ton vom Fernsehgerät über die an den
Receiver angeschlossenen Lautsprecher
ausgegeben werden soll, müssen Sie:
– die Audioausgangsbuchsen des Fernsehgeräts
mit den Buchsen TV IN des Receivers
verbinden.
– die Lautstärke am Fernsehgerät herunterdrehen
oder die Stummschaltfunktion des Fernsehgeräts
aktivieren.
• Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen
Abtastfrequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
und 96 kHz.
AM
ANTENNA
RT
mA MAX
AUDIO IN
VIDEO 1
VIDEO 2
R
L
R
AUDIO IN
SA-CD/CD
COAX IN
SAT
OPT IN
AUDIO IN
TV
DIGITAL
OPT IN
TV
HDMI
BD IN
OUT
SAT IN
DVD IN
L
Fernsehgerät
Audiosignale
A
B
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
A
Optisches Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
C
HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
Es empfiehlt sich, ein HDMI-Kabel von Sony
zu verwenden.
Audio-/
Videosignale
B
C