Bildschirmschoner- modus, In dieser bedienungsanleitung verwendete symbole, Ein-/ausschalten des gerätes – Panasonic KXTG8323G Benutzerhandbuch
Seite 17

Vorbereitung
17
Panasonic Ni-MH-Akkuleistung
(mitgelieferte Akkus)
Hinweis:
L
Es ist normal, wenn die Akkus beim ersten
Aufladen nicht die volle Kapazität
erreichen. Die maximale Akkuleistung
wird erst nach einigen abgeschlossenen
Lade-/Entladezyklen (Gebrauch) erreicht.
L
Die tatsächliche Akkuleistung hängt davon
ab, wie häufig das Mobilteil verwendet
bzw. nicht verwendet wird (Standby).
L
Auch wenn das Mobilteil voll aufgeladen
ist, kann es auf der Basisstation oder dem
Ladegerät liegen gelassen werden, ohne
dass die Akkus dadurch Schaden
nehmen.
L
Der Ladezustand wird nach dem
Wiedereinsetzen der Akkus
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Laden Sie das Mobilteil in diesem Fall
mindestens 7 Stunden auf der
Basisstation oder dem Ladegerät auf.
Bildschirmschoner-
Modus
Während eines Anrufs wird die Display-
Beleuchtung abgeblendet bzw. wenn das
Mobilteil nicht auf der Basisstation oder dem
Ladegerät liegt und länger als 1 Minute
nicht benutzt wird, schaltet sich die Display-
Beleuchtung vollständig aus.
Sie können das Mobilteil-Display
folgendermaßen wieder aktivieren:
– Drücken Sie den Joystick während eines
Anrufs nach links {<} oder rechts {>}.
– Anderenfalls drücken Sie {ih}.
In dieser
Bedienungsanleitung
verwendete Symbole
Ein-/Ausschalten des
Gerätes
Einschalten
Halten Sie {ih} ca. 1 Sekunde gedrückt.
Ausschalten
Halten Sie {ih} ca. 2 Sekunden gedrückt.
Betrieb
Betriebsdauer
In Dauerbetrieb
Max. 15 Stunden
Im unbenutzten
Zustand (Standby)
Max. 250 Stunden
(10 Tage)
Symbol
Bedeutung
{ }
Die eingeklammerten
Worte geben die
Tastennamen auf Mobilteil
und Basisstation an.
Beispiel:
Gerätetasten: {C},
{ih}
i
Gehen Sie weiter zum
nächsten Vorgang.
“ ”
Die Worte in
Anführungszeichen
bezeichnen das Menü auf
dem Display.
Beispiel:
“Autom.Gespräch”
{V}
/{^}:
“ ”
Drücken Sie den Joystick
nach unten oder oben, um
die in Anführungszeichen
gesetzten Wörter
auszuwählen.
Beispiel:
{V}
/{^}: “Aus”
TG8301-8321G(g-g).book Page 17 Tuesday, March 4, 2008 3:37 PM