Heranzoomen und anzeige mit „wiedergabe-zoom, Anzeigen einer bildliste: „multi-wiedergabe, 35 anzeigen von bildern – Panasonic DMCTZ22EG Benutzerhandbuch
Seite 18

34
VQT3G95
VQT3G95
35
Anzeigen von Bildern
[Normal-Wdgb.]
(Fortsetzung)
Wiedergabemodus:
Heranzoomen und Anzeige mit „Wiedergabe-Zoom“
Berühren Sie den Bildbereich, der vergrößert werden soll.
Bei jeder Berührung erhöht sich der Vergrößerungsmaßstab in vier Stufen von 1x aus
2x, 4x, 8x und 16x. (Die Bildqualität des angezeigten Bilds nimmt fortlaufend ab.)
• Der Bereich kann auch vergrößert werden, indem Sie den Zoomhebel in Richtung
der T-Seite drehen.
Ziehen Sie den Finger über den Bildschirm, um die Position
des vergrößerten Bereichs wunschgemäß zu verschieben.
aktuelle Zoomposition
Rückkehr zur Originalgröße (1x)
Verringern des Vergrößerungsmaßstabs
• Der Vergrößerungsmaßstab kann auch verringert werden, indem Sie den
Zoomhebel in Richtung der W-Seite drehen.
• Die Position des vergrößerten Bereichs kann auch durch Betätigen der
entsprechenden Cursortasten verschoben werden.
●
Während der Wiedergabe von Bewegtbildern steht die Funktion Wiedergabe-Zoom
nicht zur Verfügung.
Anzeigen einer Bildliste: „Multi-Wiedergabe“
Stellen Sie die Multi-Bildschirmanzeige ein.
Bild-Nr./Gesamtanzahl
Schieberegler (zum Umschalten der Anzeige ziehen)
• Wenn der Zoomhebel wiederholt auf die W-Seite gedreht wird, wechselt die Anzeigemethode
von einer 12-Bild-Anzeige zunächst auf eine 30-Bild-Anzeige und dann auf die
Kalenderwiedergabe-Anzeige. (Um auf die jeweils vorige Anzeige zurückzukehren, drehen
Sie den Zoomhebel in Richtung der T-Seite.)
• Wenn Sie ein Bild in der 12-Bild- oder 30-Bild-Anzeige berühren, erscheint das betreffende
Bild als Einzelbild-Anzeige (in voller Bildschirmgröße).
Anzeigen von Bildern nach ihrem Aufnahmedatum: „Kalenderwiedergabe“
Drehen Sie den Zoomhebel mehrmals in die
Weitwinkelstellung.
Berühren Sie das Aufnahmedatum, dessen Bilder angezeigt
werden sollen, und berühren Sie dann [Einst.] zur Eingabe des
betreffenden Datums.
Wahl des Monats
Die am gewählten Datum aufgenommenen Bilder erscheinen in einer 12-Bild-
Anzeige.
• Das Aufnahmedatum kann auch durch Betätigen der entsprechenden Cursortasten und
anschließendes Drücken von [MENU/SET] ausgewählt werden.
●
In der Kalenderanzeige erscheinen nur diejenigen Monate, in denen Bildern
aufgenommen wurden. Bei Bildern, die ohne vorherige Einstellung der Uhr
aufgenommen wurden, wird der 1. Januar 2011 als Aufnahmedatum angezeigt.
●
Bilder, die mit [!] gekennzeichnet sind, können nicht wiedergegeben werden.
●
Bilder, die mit einer im Posten [Weltzeit] vorgenommenen Einstellung des Zielorts
aufgenommen wurden, werden mit dem für die Zeitzone des Zielorts geltenden Datum
auf dem Kalenderbildschirm angezeigt.