Nahaufnahmen, Makro zoom, Fokussierbereich – Panasonic DMCTZ22EG Benutzerhandbuch
Seite 28: Makro zoom] fokussierbereich, 55 nahaufnahmen

54
VQT3G95
VQT3G95
55
Nahaufnahmen
Aufnahmemodus:
Die Funktion [AF Makro] (
) dient dazu, das Motiv zu vergrößern, um Nahaufnahmen
in einem kleineren Abstand als vom normalen Fokussierbereich gestattet zu ermöglichen
(bis zu 3 cm vom Motiv in der maximalen Weitwinkelposition).
Drücken Sie ▼ zur Anzeige von [Makro-Modus].
Betätigen Sie die Cursortasten zur Wahl von [AF Makro], und
drücken Sie dann [MENU/SET].
-Anzeige
■
Nahaufnahmen ohne nahes Herangehen an
das Motiv (
Funktion „Tele-Makro“)
Die Funktion „Tele-Makro“ wird automatisch aktiviert,
wenn die Zoom-Vergrößerung die Nähe der maximalen
Teleposition erreicht. Eine Fokussierung ist bis zu
einem Abstand von 1 m möglich. (
wechselt auf
)
[Makro Zoom]
Um Bilder mit noch höherer Vergrößerung aufzunehmen, können Sie die Funktion [Makro
Zoom] verwenden, um das Motiv noch größer abzubilden, als dies mit der Funktion [AF
Makro] möglich ist.
Drücken Sie ▼ zur Anzeige von [Makro-Modus].
Betätigen Sie die Cursortasten zur Wahl von [Makro Zoom],
und drücken Sie dann [MENU/SET].
Stellen Sie die Vergrößerung des Digitalzooms mit dem
Zoomhebel ein.
Zurück
Vergrößern
Die Zoomposition ist fest auf den
Weitwinkelbereich eingestellt.
Der Fokussierbereich beträgt 3 cm
bis
∞
.
Digitalzoom-Vergrößerung
(1 x bis 3 x)
●
Bei weit entfernten Motiven kann die Fokussierung längere Zeit beanspruchen.
●
Die Verwendung eines Stativs und der Funktion [Selbstauslöser] wird empfohlen. Beim
Aufnehmen eines Motivs in einem kleinen Abstand von der Kamera empfiehlt es sich
außerdem, den Posten [Blitzlicht] auf
[Forciert Aus] einzustellen.
●
Wenn die Kamera nach der Fokussierung auf ein Motiv in großer Nähe bewegt wird,
führt dies meist zu unscharfen Bildern, da der Fokussierspielraum in einem solchen Fall
stark eingeengt ist.
●
An den Bildrändern ist die Auflösung möglicherweise niedriger.
Fokussierbereich
Wenn sich das Motiv zu nah an der Kamera befindet, wird er möglicherweise nicht
richtig fokussiert. Die kürzeste zur Verfügung stehende Aufnahmeentfernung richtet
sich jeweils nach der aktuellen Zoom-Vergrößerung und der im Makroaufnahme-Modus
vorgenommenen Einstellung.
Bei Verwendung des
optischen Zooms
Zoomvergrößerung
(ungefähr)
Kürzeste Aufnahmeentfernung
∗
1
[Makro-Modus]
∗
2
[Makro-Modus]
OFF
∗
3
1×
3 cm
50 cm
2×
10 cm
50 cm
3×
20 cm
50 cm
4×
40 cm
50 cm
5×
1 m
1 m
6×
1,5 m
1,5 m
7Ч - 11Ч
2 m
2 m
12Ч - 15Ч
1,5 m
2 m
16×
1 m
2 m
∗
1
Bei der kürzesten Aufnahmeentfernung handelt es sich um den Abstand von der Vorderkante des
Objektivs vom Motiv. Dieser Abstand ändert sich entsprechend der Zoomposition.
∗
2
Bei den folgenden Einstellungen ist die kürzeste Aufnahmeentfernung jeweils identisch.
• [Intellig. Automatik]-Modus
• In den Szenenmodi [Speisen], [Kerzenlicht], [Baby], [Tier], [Hohe Empfind.], [Blitz-Serie],
[Lochkamera], [Sandstrahl], [High dyn.Range], [Unter Wasser], [Hochgeschwind.-Video]
∗
3
Bei den folgenden Einstellungen ist die kürzeste Aufnahmeentfernung jeweils identisch.
• In den Szenenmodi [Portrait], [Schöne Haut], [Form verändern], [Panorama Assistant], [Sport],
[Party], [Sonn.Unterg.], [Sternenhimmel], [Strand], [Schnee], [Fotorahmen]
●
Der Bereich für die Fokussierung ist je nach Szenenmodus verschieden.
●
Bei Verwendung der Funktion [Makro Zoom] führen höhere Vergrößerungsmaßstäbe zu
einer Verringerung der Bildqualität.
●
Bei aktivierter Funktion [Makro Zoom] stehen der optische Extra-Zoom sowie die
Funktion [i.ZOOM] nicht zur Verfügung.
●
Im Modus [3D-Foto-Modus] steht die Funktion [Makro Zoom] nicht zur Verfügung.
●
Wenn [AF-Verfolg.] eingestellt ist, wird der Makro-Zoom deaktiviert.