Aufnehmen von bildern mit selbstauslöser, Aufnehmen von bildern mit belichtungskorrektur – Panasonic DMCTZ22EG Benutzerhandbuch
Seite 29

56
VQT3G95
VQT3G95
57
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
Aufnahmemodus:
Der Gebrauch eines Stativs wird empfohlen. Diese Funktion eignet sich auch zur
Vermeidung eines Verwackelns der Kamera beim Durchdrücken der Auslösetaste, indem
der Selbstauslöser auf 2 Sekunden eingestellt wird.
Drücken Sie ◄ zur Anzeige von [Selbstauslöser].
Betätigen Sie die Cursortasten zur Wahl der gewünschten
Vorlaufzeit, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Nehmen Sie ein Bild auf.
Drücken Sie die Auslösetaste ganz durch, um die Aufnahme nach Verstreichen der
eingestellten Zeitdauer zu starten.
Selbstauslöser-Anzeige
(Blinkt während der
eingestellten Zeitdauer.)
• Abbrechen des Vorlaufs
→ Drücken Sie die Taste [MENU/SET].
●
Wenn Sie jetzt die Auslösetaste ganz durchdrücken, wird die Fokussierung unmittelbar
vor der Aufnahme automatisch vorgenommen.
●
Nachdem die Selbstauslöser-Anzeige zu blinken aufgehört hat, leuchtet sie
möglicherweise als AF-Hilfslampe auf.
●
Im Szenenmodus [Unter Wasser] sowie beim Aufnehmen von Bewegtbildern steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.
●
Im Szenenmodus [Selbstportrait] steht die Einstellung [10 s] nicht zur Verfügung.
Diese Funktion ermöglicht eine Korrektur der Belichtung, wenn keine einwandfreie
Belichtung erhalten werden kann (z.B. aufgrund eines zu großen Helligkeitsunterschieds
zwischen Motiv und Hintergrund).
■
Aufnahmemodus:
Drücken Sie ▲ zur Anzeige von [Belichtung].
Betätigen Sie die Cursortasten zur Wahl des gewünschten
Korrekturwerts, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Wenn das Bild zu dunkel ist, korrigieren Sie die Belichtung
in positiver („+“) Richtung.
• Wenn das Bild zu hell ist, korrigieren Sie die Belichtung in
negativer („–“) Richtung.
• Nach Einstellung der Belichtungskorrektur wird der Korrekturwert
(z. B.
) links unten auf dem Bildschirm angezeigt.
• Der eingestellte Belichtungskorrekturwert bleibt auch beim
Ausschalten der Kamera gespeichert.
●
Je nach Helligkeit der Umgebung ist diese Funktion in bestimmten Fällen nicht wirksam.
●
Im Szenenmodus [Sternenhimmel] steht die Belichtungskorrektur-Funktion nicht zur Verfügung.
Aufnehmen einer Bildfolge mit automatischer Änderung der Belichtung ([Auto Bracket])
Diese Funktion ermöglicht es, drei Bilder automatisch nacheinander aufzunehmen, wobei
die Belichtung jedesmal geringfügig verändert wird.
Nach Einstellung der Belichtungskorrektur wird der Einstellwert als Standardwert übernommen.
■
Aufnahmemodus:
Betätigen Sie ▲ so oft wie erforderlich, um [Auto Bracket] anzuzeigen.
Betätigen Sie die Cursortasten zur Wahl des gewünschten
Korrekturwerts, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Nach Einstellung der
Belichtungskorrektur
wird der
Korrekturwert
angezeigt.
• Das erste Standbild wird ohne jegliche
Korrektur der Belichtung aufgenommen, das
zweite Standbild mit Belichtungskorrektur
in negativer („–“) Richtung, und das dritte
Standbild mit Belichtungskorrektur in
positiver („+“) Richtung.
• Beim Ausschalten der Kamera wird diese
Funktion deaktiviert.
●
Bei Blitzaufnahmen steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
●
Bei Wahl von [Auto Bracket] wird die Funktion [Serienbilder] deaktiviert.
●
In den Szenenmodi [Form verändern], [Panorama Assistant], [Hand-Nachtaufn.], [Blitz-
Serie], [Sternenhimmel], [Lochkamera], [Sandstrahl] und [Fotorahmen] sowie beim
Aufnehmen von Bewegtbildern steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur