Max.bel.zeit, I.auflösung, Digitalzoom – Panasonic DMCTZ22EG Benutzerhandbuch
Seite 47: Serienbilder, Farbmodus, Af-hilfslicht, Gebrauch des menüs [rec

92
VQT3G95
VQT3G95
93
Einzelheiten zu den Einstellverfahren im [Rec]-Menü (
Gebrauch des Menüs [Rec]
(Fortsetzung)
[Max.Bel.Zeit]
Diese Funktion dient zur Einstellung der minimalen Verschlusszeit. Um helle Bilder an
dunklen Orten aufzunehmen, empfiehlt sich die Wahl einer längeren Verschlusszeit.
■
Aufnahmemodus:
■
Einstellungen: [AUTO] [1/250] [1/125] [1/60] [1/30] [1/15] [1/8] [1/4] [1/2] [1]
●
Mit einer langen Verschlusszeit lassen sich zwar helle Aufnahmen erzielen, doch nimmt
die Verwacklungsgefahr zu, so dass sich grundsätzlich der Gebrauch eines Stativs und
des Selbstauslösers empfiehlt.
●
Da das Bild bei Wahl einer kürzeren Verschlusszeit wie [1/250] dunkler wird,
empfiehlt es sich, Standbilder in einer hellen Umgebung aufzunehmen (wenn
Unterbelichtungsgefahr besteht, blinkt
rot, wenn die Auslösetaste halb eingedrückt
wird).
●
Bei Wahl einer anderen Einstellung als [AUTO] wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
[i.Auflösung]
Die Super-Auflösungs-Technologie ermöglicht eine Aufnahme von Standbildern mit
schärferen Konturen und höherer Auflösung. Außerdem kann die Zoomvergrößerung bei
aktivierter Funktion [i.ZOOM] praktisch ohne eine Beeinträchtigung der Bildqualität um
einen Faktor von ca. 1,3 erhöht werden.
■
Aufnahmemodus:
■
Einstellungen: [ON]/[i.ZOOM]/[OFF]
●
Hinweise zur i.ZOOM-Funktion (
●
Im [Intellig. Automatik]-Modus (außer bei Einstellung von [Scharfe Beweg.] oder [iHand-
Nachtaufn.] auf [ON]) ist diese Funktion fest auf [i.ZOOM] eingestellt.
●
In den Szenenmodi [Hand-Nachtaufn.] und [Hohe Empfind.] ist [ON] fest eingestellt, in
den Szenenmodi [Blitz-Serie] und [Lochkamera] ist [OFF] fest eingestellt, und in den
übrigen Szenenmodi ist [i.ZOOM] fest eingestellt.
[Digitalzoom]
Diese Funktion steigert den Effekt des optischen Zooms oder des erweiterten optischen
Zooms bis auf das Vierfache.
■
Aufnahmemodus:
■
Einstellungen: [ON]/[OFF]
●
Bei Verwendung der Funktion [ON] ist dieser Posten fest auf [Makro Zoom] eingestellt.
[Serienbilder]
Einzelheiten hierzu (
[Farbmodus]
Dieser Modus dient zur Einstellung von Farbeffekten.
■
Aufnahmemodus:
■
Einstellungen: [STANDARD]/[NATURAL] (weicher)/[VIVID] (schärfer)/[B/W]/[SEPIA]/
[COOL] (bläulicher)/[WARM] (rötlicher)/
[Happy] (nur [Intellig. Automatik]-Modus)
●
Wählen Sie die Einstellung [NATURAL], wenn bei Aufnahmen an einem dunklen Ort
übermäßiges Rauschen im Bild erscheint.
●
Im [Intellig. Automatik]-Modus stehen nur die Einstellungen [STANDARD], [Happy],
[B/W] und [SEPIA] zur Verfügung (diese Einstellungen werden separat von anderen
Modi vorgenommen).
[AF-Hilfslicht]
In einer dunklen Umgebung beleuchtet die AF-Hilfslampe das Motiv, um die Fokussierung
zu erleichtern.
■
Aufnahmemodus:
■
Einstellungen: [ON] : Bei halbem Herunterdrücken der
Auslösetaste leuchtet die Lampe auf
(
und ein größerer AF-Bereich als
gewöhnlich werden angezeigt).
AF-Hilfslampe
[OFF] : Lampe Aus (Aufnahmen von Tieren in der
Dunkelheit usw.)
●
Die effektive Reichweite der AF-Hilfslampe beträgt 1,5 m.
• Verdecken Sie die Lampe nicht mit den Fingern, und blicken Sie
nicht aus naher Entfernung in ihr Licht.
●
In den folgenden Szenenmodi ist dieser Posten fest auf [OFF]
eingestellt:
[Selbstportrait], [Landschaft], [Nachtlandsch.], [Hand-Nachtaufn.],
[Sonn.Unterg.], [Feuerwerk], [Luftaufnahme], [Unter Wasser] und
[Hochgeschwind.-Video]