Kapitel 7 netzwerk funktionen – Panasonic DPC306 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
Kapitel 7 Netzwerk Funktionen
01
Allgem.
• 01 Zertifikate
Erstellen Sie ein SSL-Zertifikat, wenn “00 HTTP/IPP
SSL” auf “Ein” eingestellt ist.
Mit diesem Parameter können Sie ein eigensigniertes
Zertifikat erstellen.
z
Beim Zugriff auf das Gerät von einem PC aus wird
möglicherweise eine Warnmeldung angezeigt.
Geben Sie zur Erstellung eines Zertifikats die folgenden
Informationen ein.
• “Gemeinschaftsname”
Geben Sie den Hostnamen-Bereich (FQDN oder IP-
Adresse) der URL ein, die für den Zugriff auf das Gerät
verwendet wird.
Beispiel: Geben Sie für den URL
“https://mfp.panasonic.com/”,
beispielsweise “mfp.panasonic.com” ein.
• “Länderkennung”
Geben Sie “ISO 3166-1-alpha-2 code” ein
(Beispiel: USA).
• “Gültiges Anfangsdatum”
Geben Sie das Datum ein, ab dem das Zertifikat gültig ist.
• “Gültiges Endedatum”
Geben Sie das Datum ein, bis zu dem das Zertifikat gültig
ist.
z
Wenn der eingegebene “Common Name” und der
Hostnamen-Bereich des URLs für das Gerät nicht
übereinstimmen, kann, je nach Browser, eine
Warnmeldung angezeigt werden, oder die Verbindung
kann nicht hergestellt werden.
z
Die IP-Adresse des Geräts wird standardmäßig als
Common Name angezeigt. Wenn IPv4 und IPv6 zum
Einsatz kommen, hat IPv4 Priorität über IPv6.
07 Protokoll (Server)
• 00 LPD
Legt fest, ob LDP (Line Printer Daemon) verwendet
werden soll.
Aus, Ein
Ein
• 01 Raw Port
Legt fest, ob Raw Port (Port 9100) verwendet werden
soll.
Aus, Ein
Ein
• 02 IPP
Legt fest, ob IPP (Internet Printing Protocol) verwendet
werden soll.
Aus, Ein
Ein
• 03 SMB
Legt fest, ob das Gerät im Microsoft
®
-Netzwerk mit
SMB-Drucker (Server Message Block) verwendet werden
soll.
Aus, Ein
Aus
Nr.
Parameter
Anmerkungen
Auszuwählende
Option
Standard-
einstellung