7 einlegen der dokumentenvorlage, 1 das vorlagenglas des scanners verwenden, 8 mitteilungen auf der anzeige – Panasonic KXMB2010FR Benutzerhandbuch
Seite 8

1.6 Auswahl des Betriebsmodus
(Scannen/Kopieren) (Fax: nur
KX-MB2025/KX-MB2030)
Sie können den gewünschten Modus durch Drücken einer der
folgenden Tasten auswählen.
KX-MB2000
KX-MB2010
KX-MB2025
KX-MB2030
– MScanN: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie das
Gerät als Scanner verwenden.
– MCopyN: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie das
Gerät als Kopierer verwenden.
– MFaxN (nur KX-MB2025/KX-MB2030): Wählen Sie diesen
Modus aus, wenn Sie das Gerät als Faxgerät verwenden.
1.7 Einlegen der Dokumentenvorlage
1.7.1 Das Vorlagenglas des Scanners verwenden
A
B
1
Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung (A).
2
Legen Sie das Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE NACH
UNTEN auf das Vorlagenglas des Scanners (B), wobei
Sie die obere linke Ecke des Dokuments an der Ecke
ausrichten, an der sich die -Markierung befindet.
3
Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
1.7.2 Nutzung des automatischen
Dokumenteneinzuges (nur KX-MB2010/
KX-MB2025/KX-MB2030)
A
1
Legen Sie das Dokument (bis zu 20 Blätter) mit der
SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug ein, bis ein
einzelner Piepton ertönt.
2
Stellen Sie die Dokumentenführungen (A) auf die
tatsächliche Breite des Dokumentes ein.
1.8 Mitteilungen auf der Anzeige
Eine oder mehrere der folgenden Mitteilungen werden auf der
Anzeige erscheinen, um den Status des Gerätes anzugeben.
Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
– “SERVICE ANRUFEN”
– “Trommel wechseln”
– “Dokument prüfen”
– “Prüfe Trommel”
– “Papier prüfen #1”
– “Papier prüfen! Fach #1”
– “Prüfe. Erfass. Eingabefach #2”
– “Prüfe Klappe hin”
– “Fixiereinh. Kühl”
– “Trommel schwach Bald Ersetzen”
– “E-Mail zu groß”
– “Fax im Speicher”
– “Datei zu groß”
– “Kopiere weiter”
– “Niedrige Temp.”
– “Speicher voll!”
– “Modemfehler”
– “Keine Faxantw.”
– “Papier alle Eingabefach #2”
– “Papier im Fach#2”
– “Papierstau”
“Bedienf. öffnen”
8
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
1. Wichtige Informationen