Ben.einst.spch, Lcd-modus, Gitterlinie – Panasonic DMCTZ19EP Benutzerhandbuch
Seite 11: Histogramm, Zoom forts, Sparmodus, Autowiederg, Gebrauch des menüs [setup

20
VQT3H48
VQT3H48
21
Einzelheiten zum Einstellverfahren im [Setup]-Menü (
Gebrauch des Menüs [Setup]
(Fortsetzung)
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Ben.Einst.Spch.]
Dieser Posten dient zum
Registrieren der aktuellen
Einstellungen der Kamera. (
[C1] / [C2] / [C3]
[LCD-Modus]
Erleichtern des Ablesens
der LCD-Monitoranzeige.
[Auto-Power-LCD]:
Die Helligkeit wird automatisch den Lichtverhältnissen
im Umfeld der Kamera angepasst.
[Power-LCD]:
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Bildschirm heller
als normal ist (für Aufnahmen im Freien).
[Gr.Betr.Winkel]:
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Bildschirm
leichter ablesbar ist, wenn Bilder aus großer Höhe
über dem Motiv aufgenommen werden. (wenn die
Bildschirmanzeige von vorn schwer abzulesen ist).
[OFF]
• Im Wiedergabemodus steht die Funktion [Auto-Power-LCD] nicht
zur Verfügung.
• Wird während der Aufnahme 30 Sekunden lang kein Bedienvorgang
ausgeführt, kehrt die Einstellung der Funktion [Power-LCD] auf die
normale Helligkeit zurück. (Um in diesem Zustand die ursprüngliche
Helligkeit wiederherzustellen, drücken Sie eine beliebige Taste.)
• Beim Ausschalten der Kamera wird die Funktion [Gr.Betr.Winkel] deaktiviert.
• Da die Helligkeit des auf dem LCD-Monitor angezeigten Bilds zur besseren
Überschaubarkeit betont wird, kann es vorkommen, dass die Darstellung
bestimmter Motive von ihrem tatsächlichen Erscheinungsbild verschieden
ist, doch wird das aufgenommene Bild davon nicht beeinflusst.
• Bei Wahl der Einstellung [LCD-Modus] verringern sich die Anzahl
der aufnehmbaren Bilder und die verfügbare Aufnahmezeit.
[Gitterlinie]
Wahl der Anzeige von
Aufnahmeinformationen
und des
Hilfslinienmusters. (
→39)
[Info aufn.]
[ON] (Anzeige von Aufnahmeinformationen mit Hilfslinien.)
[OFF]
[Muster]
/ : Dieser Posten dient zum Ändern des Hilfslinienmusters.
[Histogramm]
Überprüfen der
Helligkeitsverteilung
anhand einer Grafik. (
[ON]/[OFF]
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Zoom Forts.]
Bitte merken Sie sich
die Zoomposition beim
Ausschalten der Kamera.
[ON]/[OFF]
• Im Szenenmodus [Selbstportrait] steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
[Sparmodus]
Dieser Posten dient
zum Ausschalten der
Kamera oder des
LCD-Monitors, wenn
kein Bedienvorgang
stattfindet, um den Akku
zu schonen.
[Ruhe-Modus]
[2 MIN.]/[5 MIN.]/[10MIN.]/[OFF]:
Dieser Posten dient zum automatischen Ausschalten der Kamera, wenn
während der eingestellten Zeitdauer kein Bedienvorgang stattfindet.
• Deaktivieren dieser Funktion
→ Drücken Sie die Auslösetaste
halbwegs ein, oder schalten Sie den Kameraschalter erneut ein.
• In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
Bei Verwendung des Netzgerätes (Sonderzubehör) und DC-Kopplers
(Sonderzubehör), bei Anschluss an einen PC/Drucker, während der
Aufnahme/Wiedergabe von Bewegtbildern, während der Ausführung
einer Diashow oder automatischen Demonstration
• Im Modus [Intellig. Automatik] ist dieser Posten fest auf [5 MIN.] eingestellt.
[LCD-Stromsp.]
[ON]/[OFF]:
Der LCD-Monitor wird ausgeschaltet, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren.
• Während der Aufnahme wird die Bildqualität der LCD-
Monitoranzeige verringert, um den Akku zu schonen (außer
innerhalb des digitalen Zoombereichs). Das aufgenommene Bild
wird davon jedoch nicht beeinflusst.
• Bei der Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors besitzt die im
Eintrag [LCD-Modus] vorgenommene Einstellung Vorrang gegenüber
der im Eintrag [LCD-Stromsp.] vorgenommenen Einstellung.
[Autowiederg.]
Dieser Posten dient zum
automatischen Anzeigen
der Bilder unmittelbar
nach dem Aufnehmen.
[1 SEC.]/[2 SEC.]
[HOLD]: Das soeben aufgenommene Bild verbleibt auf dem Bildschirm,
bis eine beliebige Taste (außer der [DISP.]-Taste) gedrückt wird.
[OFF]
• In den Szenenmodi [Intellig. Automatik]-Modus ist dieser
Posten fest auf [2 SEC.] eingestellt.
• In den Szenenmodi [Panorama Assistant], [Schnelle Serie],
[Blitz-Serie] und [Fotorahmen] sowie in den Modi [Auto Bracket]
und [Serienbilder] wird die Autowiedergabe ungeachtet der hier
vorgenommenen Einstellung stets ausgeführt.
• Beim Aufnehmen von Laufbildern steht die Funktion für
automatische Aufnahmekontrolle nicht zur Verfügung.