Hinweise zu happy-farben, Gesichtserfassung und gesichtserkennung, Af-verfolg – Panasonic DMCTZ19EP Benutzerhandbuch
Seite 15

28
VQT3H48
VQT3H48
29
Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen
[Intellig. Automatik]-Modus
(Fortsetzung)
Aufnahmemodus:
■
Verwendung des Blitzes
Wählen Sie entweder
(Auto) oder (Forciert aus).
• Bei Verwendung von
wird abhängig von Typ und Helligkeit
des Motivs automatisch zwischen
,
(AUTO/ROT-AUG-
Reduzierung),
(LZ SYNC/ROTAUG-Reduzierung) und
(LZ SYNC) umgeschaltet. Einzelheiten hierzu (
•
und
zeigen an, dass die Funktion für digitale
Korrektur des Rotaugeneffekts aktiviert ist.
• In den Szenenmodi
und
wird eine längere
Verschlusszeit verwendet.
●
Fokussierbereich (
→44).
●
Im [Intellig. Automatik] -Modus können die folgenden Menüposten eingestellt werden.
• Menü [Rec]: [Bildgröße]∗
1
, [Serienbilder], [Farbmodus]∗
1
, [Gesichtserk.]
• Menü [Setup]∗
2
: [Uhreinst.], [Weltzeit], [Piepton]∗
1
, [Sprache], [Stabilis.-Demo]
∗
1
Die Posten, die eingestellt werden können, sind von den in anderen Aufnahmemodi
einstellbaren Posten verschieden.
∗
2
Bei den übrigen Posten des [Setup]-Menüs werden die Einstellungen berücksichtigt,
die im [Programm-AE]-Modus usw. vorgenommen wurden.
●
Gegenlichtkorrektur
Unter Gegenlicht versteht man Licht, das von hinten auf das Motiv fällt. Da das Motiv in
einem solchen Fall dunkel abgebildet wird, sorgt diese Funktion für einen Ausgleich des
Gegenlichts, indem das gesamte Bild automatisch aufgehellt wird.
●
Die folgenden Funktionen sind wie unten angegeben fest eingestellt.
• [Autowiederg.]: [2 SEC.] • [Ruhe-Modus]: [5 MIN.] • [Gitterlinie]:
• [Weißabgleich]: [AWB] • [Qualität]: (Fein) • [Empfindlichkeit]:
• [Stabilisator]: [ON] • [AF-Modus]:
(Gesichtserfassung)∗
3
• [AF-Hilfslicht]: [ON] • [Quick-AF]: [ON] • [Messmethode]:
(Mehrfach)
• [i.Belichtung]: [STANDARD] • [i.Auflösung]: [i.ZOOM]
• [Rote-Aug.-Red.]: [ON] • [Dauer-AF]: [ON]
∗
3
(23-Feld-Fokussierung) wenn kein Gesicht erkannt werden kann
●
Die folgenden Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
[Histogramm], [Belichtung], [Auto Bracket], [Feineinst], [Digitalzoom], [Max.Bel.Zeit]
Hinweise zu Happy-Farben
Bei Einstellung des Postens [Farbmodus] auf [Happy] werden klarere Standbilder mit
lebhafteren Farben erhalten.
Gesichtserfassung und Gesichtserkennung
Wenn die Kamera bei der automatischen Erfassung der Aufnahmesituation ermittelt
hat, dass Personen als Motive im Bild vorhanden sind
(
,
,
)
, wird die
Gesichtserfassungs-Funktion aktiviert, und Fokussierung und Belichtung werden für die
erkannten Gesichter eingestellt (
■
Gesichtserkennung
Die Gesichter von häufig fotografierten Personen können gemeinsam mit Namen, Alter
und weiteren Informationen registriert werden.
Wenn der Posten [Gesichtserk.] (
→63) beim Aufnehmen von Bildern auf [ON] eingestellt
ist, erhalten die Einstellungen von Fokussierung und Belichtung für Gesichter
Vorrang, die den registrierten Gesichtern ähnlich sind. Außerdem speichert die
Kamera Gesichter, die während der Gesichtserfassung erfasst wurden, erkennt die
Gesichter von häufig fotografierten Personen automatisch und zeigt sie auf dem
Gesichtsregistrierungs-Bildschirm an.
AF-VERFOLG.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleibt das Motiv selbst dann fokussiert, wenn es sich
aus der Position bewegt, in der die Fokussierung gespeichert wurde (AF-Sperre).
Stellen Sie den Posten [AF-Modus] auf AF-Verfolgung.
• Aufheben der AF-Verfolgung
→ Drücken Sie ▲
erneut.
AF-Verfolgungsrahmen
Positionieren Sie den AF-Verfolgungsrahmen auf dem Motiv,
und aktivieren Sie dann die AF-Sperre.
• Aufheben der AF-Sperre
→ Drücken Sie ▼.
• Die optimalen Einstellungen werden entsprechend der für das Motiv,
dessen Fokussierung gespeichert wurde (AF-Sperre), ermittelten
Aufnahmesituation vorgenommen.
• AF-Verfolgungsrahmen
AF-Sperre erfolgreich: Gelb
AF-Sperre versagt: Rot (blinkt)
●
Bei Verwendung der AF-Verfolgungsfunktion steht die Gesichtserkennungs-Funktion
nicht zur Verfügung.
●
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen, z. B. bei einem kleinen Motiv oder an einem
dunklen Ort, arbeitet die Funktion [AF-Verfolg.] möglicherweise nicht einwandfrei.