Praktische funktionen auf reisen, Reisedatum, Weltzeit – Panasonic DMCTZ19EP Benutzerhandbuch
Seite 35: Reisedatum] [weltzeit, 69 praktische funktionen auf reisen

68
VQT3H48
VQT3H48
69
Praktische Funktionen auf Reisen
Einzelheiten zum Einstellverfahren im [Setup]-Menü (
[Weltzeit]
Sie können das Datum und die Uhrzeit von Aufnahmen unter Verwendung der Ortszeit
am Reiseziel aufzeichnen lassen.
■
Aufnahmemodus:
Wählen Sie [Weltzeit] im [Setup]-Menü (→17).
• Bei der erstmaligen Einstellung wird die Meldung [Bitte Ursprungsort einstellen] angezeigt. In
einem solchen Fall drücken Sie [MENU/SET] und fahren dann mit Schritt
fort.
■
Stellen Sie Ihr Heimatgebiet ein.
Wählen Sie [Ursprungsort].
Stellen Sie Ihr Heimatgebiet ein.
Aktuelle Uhrzeit
• Abbrechen
→
Drücken
Sie
[ /
].
Zeitdifferenz zu GMT
(Greenwich Mean Time = WEZ)
Name der Stadt/Region
■
Stellen Sie das Zielgebiet ein.
Wählen Sie [Zielort].
Stellen Sie den Zielort ein.
Aktuelle Uhrzeit am Zielort
• Abbrechen
→
Drücken
Sie
[ /
].
Zeitdifferenz zum Heimgebiet
Name der Stadt/Region
Falls das tatsächliche Reiseziel nicht
angezeigt wird, wählen Sie ein Gebiet mit
der gleichen Zeitdifferenz zum Heimgebiet.
■
Nach Ihrer Rückkehr
Führen Sie Schritt und oben links aus, und kehren Sie zur Originalzeit zurück.
■
Einstellen/Aufheben der Sommerzeit
Drücken Sie
▲ in Schritt . (Zum Aufheben drücken Sie die Taste erneut.)
[Reisedatum]
Wenn Sie das Abreisedatum und das Rückreisedatum einstellen, wird die Anzahl der
verstrichenen Reisetage in die Aufnahmen aufgezeichnet, die Sie während Ihrer Reise machen.
■
Aufnahmemodus:
∗ ∗
Nur Aufnahme (Einstellung nicht möglich)
Wählen Sie [Reisedatum] im [Setup]-Menü (→17).
Betätigen Sie ▲▼ zur Wahl von [Reise-Einstel.], und drücken
Sie dann [MENU/SET].
Betätigen Sie ▲▼ zur Wahl von [SET], und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Betätigen Sie ▲▼◄► zur Wahl des Abreisedatums, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Stellen Sie das Rückreisedatum ein.
■
Aufzeichnen von [Ort]
Wählen Sie [Ort] im [Reisedatum]-Menü (
→17).
Wählen Sie [SET], und drücken Sie dann [MENU/SET].
Geben Sie den Namen des Zielorts ein.
• Eingeben von Text (
●
Das Reisedatum wird anhand des eingestellten Abreisedatums und der Datumseinstellung der Uhr
der Kamera berechnet. Wenn Sie den Zielort im Posten [Weltzeit] einstellen, wird die Anzahl der
verstrichenen Urlaubstage auf der Grundlage der Ortszeit am Zielort berechnet.
●
Bei Einstellung des Postens [Reise-Einstel.] auf [OFF] wird die Anzahl der verstrichenen Reisetage
nicht aufgezeichnet. Diese Anzahl wird auch dann nicht angezeigt, wenn der Posten [Reise-Einstel.]
nach der Aufnahme auf [SET] eingestellt wird.
●
Wenn Einstellungen vor dem Abreisedatum vorgenommen werden, wird die Anzahl der Tage bis zum
Abreisetag orangefarben mit einem vorangestellten Minuszeichen angezeigt (aber nicht aufgezeichnet).
●
Wenn der Posten [Reisedatum] in weißer Darstellung und mit einem Minuszeichen versehen angezeigt
wird, bedeutet dies, dass das Datum von [Ursprungsort] aufgrund des Unterschieds zwischen den
beiden Zeitzonen um einen Tag später ist als das Datum von [Zielort] (dies wird aufgezeichnet).
●
Um die Anzahl der verstrichenen Reisetage oder den Ort auszudrucken, können Sie entweder die
Funktion [Texteing.] verwenden oder das Drucken mit der Software „PHOTOfunSTUDIO“ auf der
mitgelieferten CD-ROM ausführen.
●
Wenn Sommerzeit eingestellt ist, wird die gegenwärtige Uhrzeit um 1 Stunde
vorgeschaltet. Nach Aufheben der Sommerzeit-Einstellung wird automatisch auf die
gegenwärtige Uhrzeit zurückgekehrt.
●
Bilder und Videosequenzen, die nach Eingabe des Zielorts aufgenommen wurden,
werden bei der Wiedergabe mit
(Reiseziel) gekennzeichnet.