Scannen auf das integrierte festplattenlaufwerk, Kapitel 2 scan/e-mail-funktionen – Panasonic DPC266 Benutzerhandbuch
Seite 20

Kapitel 2 Scan/E-Mail-Funktionen
20
Scannen auf das integrierte
Festplattenlaufwerk
Das gescannte Bild kann auf dem integrierten Festplattenlaufwerk gespeichert werden, und die
gespeicherten Daten können über ein Netzwerk vom Computer geladen werden.
z
Das Festplattenlaufwerk verfügt über 12 Scanner-Mailboxen. Anweisungen dazu, wie der Name einer
Scanner-Mailbox geändert wird, finden Sie im Abschnitt Bearbeiten des Scanner-Mailboxnamens (siehe
Seite 70).
z
Alle auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten Daten können mit einer Scanner-Funktion gelöscht werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der beigelegten CD-ROM in der Bedienungsanleitung (für
Funktionsparameter) unter den Scannereinstellungen.
z
Wenn die Bilddaten auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert werden, geht die Scan/E-Mail-Speicheranzeige
nicht unter 1%.
z
Die gescannten Bilder können nicht auf dem integrierten Festplattenlaufwerk gespeichert werden, wenn der
Funktionsparameter “02 Scannen auf Festplatte” (Scannereinstellungen > Bedienermodus) auf “Nein”
eingestellt ist.
Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter Scannereinstellungen in der
Bedienungsanleitung (für Funktionsparameter) auf der mitgelieferten CD-ROM.
HDD (Hard Disk Drive,
Festplattenlaufwerk)
1
Positionieren Sie das Original/die
Originale.
z
Einzelheiten dazu, wie Sie Originale
auflegen, finden Sie in den Abschnitten
Positionieren der Originale (siehe Seite 6)
und Verwendung der Grundfunktionen
(siehe Seite 9).
2
Drücken Sie die Scan/Email-Taste.
3
Wählen Sie “Grundfunktion”, um die
nötigen Einstellungen vorzunehmen,
und wählen Sie anschließend “OK”.
z
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt Scannereinstellungen (siehe
Seiten 46 bis 64).