Inhalte – Panasonic DMCFS4 Benutzerhandbuch
Seite 5

Vor der Verwendung
- -
Inhalte
Informationen für Ihre Sicherheit .............. 3
Kurzanleitung ............................................ 7
Mitgeliefertes Zubehör .............................. 8
Bezeichnung der Bauteile ......................... 9
Laden der Batterie .................................. 11
anzahl der aufnehmbaren bilder) ..... 13
Einsetzen/Entfernen der Batterie/
Karte (optional) ................................... 14
Interner Speicher/Karte .......................... 16
Einstellen von Datum und Uhrzeit
(Uhreinstellung) .................................. 18
Hinweise zur Modusumschaltung und
Menübedienung .................................. 20
Modusumschaltung .......................... 20
Hinweise zur Menübedienung .......... 21
Verwendung des Schnellmenüs ....... 24
Hinweise zum Menü [SETUP] ................ 25
Verwendung der Automatik-Funktion
(Automatischer Szenenmodus)........... 28
Szenenerkennung ............................ 30
Hinweise zum Blitz ........................... 31
Einstellungen im automatischen
Szenenmodus .................................. 31
(Normalbildmodus) ............................. 32
Fokussierung .................................... 33
Wenn das Motiv unscharf ist (z. B.
nicht in der Mitte des gewünschten
Bildausschnitts angeordnet ist) ........ 33
(Kameraverwacklung)....................... 34
Fotografieren mit Zoom .......................... 35
Verwendung des optischen Zooms/
digitalen Zooms ................................ 35
(Normalwiedergabemodus) ................ 37
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gleichzeitige Anzeige mehrerer
Bilder (Multi-Wiedergabe) ................ 38
Zooms .............................................. 39
Löschen von Bildern ............................... 40
Löschen eines einzigen Bilds ........... 40
oder aller Bilder ................................ 41
Aufnahmen für Fortgeschrittene
Hinweise zum LCD-Monitor .................... 42
Vergrößerte Anzeige ........................ 43
Fotografieren mit dem eingebauten
Blitz ..................................................... 44
Blitzeinstellung ................................. 44
Nahaufnahmen ....................................... 49
Fotografieren mit dem Selbstauslöser .... 50
Belichtungsausgleich .............................. 51
Wahl der für die Aufnahmesituation am
besten geeigneten Einstellungen
(Szenenmodus) .................................. 52
q [PORTRAIT] .............................. 53
w [SCHÖNE HAUT] ...................... 53
e [SELBSTPORTRAIT] ................ 53
r [LANDSCHAFT] ........................ 54
t [SPORT] .................................... 54
y [NACHTPORTRAIT] .................. 54
u [NACHTLANDSCH.] .................. 55
i [SPEISEN] ................................ 55
o [PARTY] ..................................... 56
p [KERZENLICHT] ....................... 56
a [BABY1] / s [BABY2] ............. 57
d [TIER] ........................................ 58
f [SONN.UNTERG.] ..................... 58
z [HOHE EMPFIND.] .................... 58
x [SCHNELLE SERIE].................. 59
g [BLITZ-SERIE]........................... 59
c [STERNENHIMMEL] ................. 60
v [FEUERWERK] ......................... 60
b [STRAND].................................. 61
n [SCHNEE] ................................. 61
m [LUFTAUFNAHME] ................... 61
Bewegtbildmodus ................................... 62
Praktische Funktionen am Reiseziel ...... 65
Aufzeichnung des Reisedatums ....... 65
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•