Kapitel 2 allgemeine einstellungen, Bediener – Panasonic DPC322 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Kapitel 2 Allgemeine Einstellungen
0-19
15
Schlaf-Timer
Wenn Sie in einer bestimmten Zeitspanne
keine Taste drücken, wechselt das Gerät
automatisch in den Ruhemodus.
Keine,
1 - 240
22
17
Sprachen-Auswahl
Anzeigesprache festlegen.
Wenn die Sprache geändert wird, kehrt das
System automatisch zum Anfangsbild-
schirm für die Funktionseinrichtung zurück.
z
Die Standardeinstellung ist je nach Land
unterschiedlich.
18
Signalton
Bedienfeld
Legt die Lautstärke des Pieptons bei der
Verwendung des Bedienfelds fest.
Aus, Leise, Laut
Leise
19
Originalerken-
nungston
Legt fest, ob ein Bestätigungston zu hören
sein soll, wenn ein Dokument auf das
Vorlagenglas gelegt wird.
z
Die Lautstärke entspricht der des
Bedienfeldpieptons.
z
Wenn “18 Signalton Bedienfeld” auf
“Aus” gesetzt ist, gibt das Gerät keine
Töne von sich.
Nein, Ja
Nein
20-39
20
Orig. ein. ton.
ADF
Legt fest, ob ein Bestätigungston zu hören
sein soll, wenn ein Dokument in den
automatischen Vorlageneinzug gelegt wird.
z
Die Lautstärke entspricht der des
Bedienfeldpieptons.
z
Wenn “18 Signalton Bedienfeld” auf
“Aus” gesetzt ist, gibt das Gerät keine
Töne von sich.
Nein, Ja
Ja
21
Abteilungszähler-
Modus
Legt fest, ob Abteilungszähler,
Begrenzungszähler und Gesamtzähler
angezeigt werden sollen.
z
Informationen zur Verwendung
dieser Parameter erhalten Sie von
Ihrem Panasonic-Händler.
22
Uhrzeit setzen
Datum und Uhrzeit einstellen.
Monat, Tag, Jahr,
Uhrzeit
23
Wochen-Timer
Richten Sie die wöchentliche Ein-/
Ausschaltung über die Tastatur des Geräts
ein. Zur ausgewählten Uhrzeit wechselt
das Gerät zwischen Ruhemodus und
aktivem Modus.
Jeder Tag der Woche.
Aus
24
Sommerzeit
Sommerzeit festlegen.
z
Diese Einstellung gilt nur für
Deutschland.
Nein, Ja
Ja
25
DHCP-Funktion
Wählen Sie “Ja”, wenn die Netzwerkum-
gebung auf einem DHCP-Server basiert.
Wenn Sie das Gerät als Netzwerkdrucker
verwenden, wählen Sie “Nein”, und richten
Sie “26 TCP/IP-Adresse”, “27 TCP/IP-
Subnetzmaske” und “28 TCP/IP-
Standard-Gateway” ein.
Nein, Ja
Ja
26
TCP/IP-Adresse
Legt die IP-Adresse fest.
dreistellig x 4
0. 0. 0. 0
Nr. 25 und 26
Nach dem Einrichten den Strom aus- und wieder
einschalten.
Bediener
Nr.
Parameter
Anmerkungen
Auszuwählende
Option
Standard-
einstellung