Ziel-/ und kurzwahlnummern, Eingabe von ziel-/kurzwahlrufnummern – Panasonic UF4100 Benutzerhandbuch
Seite 28

Ziel-/ und Kurzwahlnummern
28
Eingabe von Ziel-/Kurzwahlrufnummern
HINWEIS
1 Wenn Sie zum Belegen einer Amtsleitung eine besondere Kennziffer vorwählen müssen,
geben Sie diese zuerst ein und drücken dann
.
Für eine Pause wird ein Bindestrich "-" angezeigt.
2 Mit " * " können Sie während der Rufnummerneingabe das Wahlverfahren von Impuls- auf
Tonwahl umschalten. Im Display erscheint hierfür ein "/"-Zeichen (in Deutschland nicht verfügbar).
Beispiel: 9 PAUSE * 5551234
3 Um in Schritt 3 oder 4 nach einem freien Ziel- oder Kurzwahlspeicher zu suchen, können Sie
mit
oder
alle Einträge durchblättern.
Zum Speichern von Kurzwahlrufnummern verfahren Sie bitte wie folgt:
1
EINGABEN (1-8)
2
1:ZIEL 2:KURZW.
3
KURZWAHL-NR.=❚
4
Ex:
(01 bis 82)
[22]RUFNR. EING.
5
Geben Sie die Rufnummer über die 10er-Tastatur ein.
(bis zu 36 Stellen, einschliesslich Pausen und
Leerstellen).
Ex:
[22]9-555 2345❚
6
[22]NAMEN EING.
7
Geben Sie den Namen über die Zeichentasten ein.
(bis zu 15 Zeichen)
Ex:
[22]ACCOUNTING
8
Um weitere Rufnummern zu speichern, wiederholen Sie
einfach die Schritte 4 bis 8.
.
KURZWAHL-NR.=❚
7
2
2
2
2
9
PAUSE
5
5
5
SPACE
2
3
4
5
A C C O U N T I N G
PAUSE