RADWAG XA 82/220.3Y Analytical Balance Benutzerhandbuch
Waagen der serie 3y
Advertising

Bedienungsanleitung-Nr:
IMMU-01-03-08-14-DE
WAAGEN DER SERIE 3Y
−
Ultra-Mikrowaagen UYA 3Y
−
Mikrowaagen MYA 3Y
H E R S T E L L E R V O N
E L E K T R O N I S C H E N W A A G E N
26 – 600 Radom Brackastraße 28
Zentrale +4848 38 48 800, Tel./Fax. +4848 385 00 10
Vertrieb +4848 366 80 06
www.radwag.com
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
- XA 52.3Y Analytical Balance XA 310.3Y.A Analytical Balance XA 220.3Y.A Analytical Balance XA 160.3Y.A Analytical Balance XA 110.3Y.A Analytical Balance XA 100.3Y.A Analytical Balance XA 82/220.3Y.A Analytical Balance XA 52.3Y.A Analytical Balance MYA 5.3Y.F1 Microbalance MYA 5.3Y.F Microbalance MYA 21.3Y Microbalance MYA 11.3Y Microbalance MYA 5.3Y Microbalance MYA 2.3Y Microbalance MYA 0,8/3.3Y Microbalance MYA 21.3Y.P Microbalance
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- 1. GRUNDINFORMATIONEN
- 2. AUSPACKEN UND MONTAGE
- 3. KOONSTRUKTION DER WAAGEN
- 4. INBETRIEBNAHME
- 5. TASTATUR – FUNKTIONEN VON TASTEN
- 6. PROGRAMMSTRUKTUR
- 7. HAUPTFENSTER DES PROGRAMMS
- 8. EINLOGGEN
- 9. BEWEGUNG IM BENUTZERMENÜ
- 10. WÄGUNG
- 10.1. Auswahl von Wägeeinheit
- 10.2. Prinzipien für richtige Wägung
- 10.3. Nivellierung
- 10.4. Nullstellen der Waage
- 10.5. Tarieren der Waage
- 10.6. Den Faktor der Kompensation des Luftauftriebs anwenden
- 10.7. Zusätzliche Parameter für die Wägung
- 10.8. Minimale Einwaage
- 10.9. Kooperation mit den Titratoren
- 11. JUSTIERUNG
- 12. BENUTZER
- 13. BERECHTIGUNGEN
- 14. PROFILE
- 15. BETRIEBSMODULN – Hauptinformationen
- 15.3.1. Annäherungssensoren
- 16. STÜCKZÄHLEN
- 16.1. Zusatzeinstellungen für Stückzählen
- 16.2. Stückzählen – Tasten für schnellen Zugang
- 16.3. Einstellung des Bezugsgewichts durch Eingabe des Stückgewichts
- 16.4. Bezugsgewicht durch Bestimmung des Stückgewichts einstellen
- 16.5. Stückgewicht aus der Datenbank eingeben
- 16.6. Stückgewicht in der Datenbank aktualisieren
- 16.7. Prozedur für Stückzählen
- 16.8. Kontrollwägung in der Funktion Stückzählen
- 16.9. Dosieren in der Funktion Stückzählen
- 17. KONTROLLWÄGEN
- 18. DOSIEREN
- 19. PROZENTWÄGEN
- 20. DICHTE
- 21. TIERWÄGEN
- 22. REZEPTUR
- 23. STATISTIK
- 24. PIPETTENKALIBRIERUNG
- 25. DIFFERENZWÄGUNG
- 25.1. Zusätzliche Einstellungen für die Differenzwägung
- 25.2. Differenzwägung – Tasten für schnellen Zugang
- 25.3. Charge in den Datenbank Chargen eingeben
- 25.4. Beispiel für den Vorgang Differenzwägung
- 25.5. Tara kopieren.
- 25.6. Die Option „AUSWAHL DER PROBE” benutzen.
- 25.7. Den Wert löschen.
- 25.8. Ausdrucke
- 26. STATISTISCHE QUALITÄTSKONTROLLE – SQC
- 27. DATENBANKEN
- 27.1. Operationen in den Datenbanken
- 27.2. Produkte
- 27.3. Wägung
- 27.4. Kunden
- 27.5. Rezeptur
- 27.6. Protokolle der Rezeptur
- 27.7. Protokolle der Dichte
- 27.8. Pipetten
- 27.9. Protokolle der Pipettenkalibrierung
- 27.10. Chargen
- 27.11. SQK Protokolle
- 27.12. Minimale Einwaage
- 27.13. Umgebungsbedingungen
- 27.14. Verpackung
- 27.15. Lager
- 27.16. Ausdrucke
- 27.17. Universelle Variablen
- 27.18. Datenbanken verwalten
- 28. KOMMUNIKATION
- 29. GERÄTE
- 30. EINGÄNGE / AUSGÄNGE
- 31. ANDERE PARAMETER
- 31.1. Auswahl der Sprache
- 31.2. Datum und Uhrzeit einstellen
- 31.3. Tonsignal „Beep”
- 31.4. Lautstärke
- 31.5. Standby Modus
- 31.6. Helligkeit des Displays
- 31.7. Justierung des Touchscreens
- 31.8. Nivellierung
- 31.9. Empfindlichkeit der Sensoren
- 31.10. Verzögerung der Annäherungssensoren
- 31.11. Autotest
- 31.12. Startlogo
- 31.13. Systemereignisse exportieren
- 32. AKTUALISIERUNG
- 33. INFO ÜBER SYSTEM
- 34. FILME
- 35. KOMMUNIKATIONSPROTOKOLL
- 36. ANSCHLUSS VON PERIPHERIEGERÄTEN
- 37. SCHEMEN VON VERBINDUNGSKABELN
- 38. FEHLERMELDUNGEN
- 39. ZUBEHÖR
- 40. ANHANG A – Variablen für Ausdrucke
- 41. ANHANG D – Einstellung für den Drucker CITIZEN
- 42. ANHANG E – Einstellung für den Drucker ZEBRA
- 43. ANHANG F – Einstellung für den Barcode-Leser
- 44. ANHANG G – Menüstruktur