Kamerasicherheit und -wartung, Verwenden der batterie – Kodak PALM m100 Benutzerhandbuch
Seite 22

20
Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit
Kamerasicherheit und -wartung
! Um Schäden an der Kamera zu vermeiden, setzen Sie diese niemals
Feuchtigkeit und extremen Temperaturen aus.
! Nehmen Sie die Kamera niemals auseinander, und berühren Sie nicht das
Innere der Kamera.
! Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie niemals scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder
biologisch abbaubare Lösungsmittel zum Reinigen der Kamera oder der
Kamerateile.
! Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch
oder einem unbehandelten Objektivreinigungstuch ab.
! Vermeiden Sie den Kontakt von Chemikalien, z. B. Sonnenmilch, mit der
Oberfläche der Kamera.
Verwenden der Batterie
! Halten Sie alle Batterien von Kindern fern.
! Kodak empfiehlt die Verwendung von KODAK PHOTOLIFE AAA-Alkalibatterien
oder aufladbaren KODAK NiMH-Batterien.
! Nehmen Sie die Batterien bei längerem Lagern aus der Kamera heraus.
! Folgen Sie stets den Anweisungen des Batterieherstellers. Die Batterie darf
niemals auseinander genommen, kurzgeschlossen oder hohen Temperaturen
oder Feuer ausgesetzt werden.
! Wenn Sie sich für die Verwendung von Alkalibatterien in Ihrer Kamera
entscheiden, erzielen Sie mit Alkalibatterien in Fotoblitzqualität,
z. B. KODAK PHOTOLIFE-Alkalibatterien, eine bessere Leistung. Diese
Batterietypen halten in Digitalkameras mehr als doppelt solange wie
gewöhnliche Alkalibatterien. Alkalibatterien sind nicht aufladbar. Versuchen
Sie nicht, sie in einem Ladegerät aufzuladen.