Wartung und sicherheit – allgemeines, Sichere benutzung von kopfhörern, Sicherer gebrauch von batterien – Kodak mc³ Benutzerhandbuch
Seite 82

76
Wartung und Sicherheit – Allgemeines
Sichere Benutzung von Kopfhörern
! Vor dem Aufsetzen der Kopfhörer eine geringe Lautstärke einstellen.
Dann langsam hochregeln.
! Eine einmal eingestellte Lautstärke beibehalten. Mit der Zeit passt sich
das Ohr an eine eingestellte Lautstärke an. Auch Lautstärken, die
angenehm erscheinen, können hörschädigend sein.
! Extensives Hören bei hohen Lautstärken kann zu dauerhaften
Hörschäden führen.
! Bei leisen Passagen nicht die Lautstärke hochregeln! Plötzlich
auftretende laute Passagen können Ihr Gehör schädigen.
! Kopfhörer nicht beim Auto- oder Fahrradfahren benutzen. Dies kann
ein Sicherheitsrisiko darstellen und ist nach der StVO verboten. Obwohl
einige Kopfhörertypen so konstruiert sind, dass auch
Umgebungsgeräusche hörbar bleiben, besteht ein potenzielles
Sicherheitsrisiko.
Sicherer Gebrauch von Batterien
! Batterien von Kindern fernhalten.
! Batterien nur entsprechend den nationalen oder lokalen Bestimmungen
entsorgen. Batterien, wenn möglich, dem Recycling zuführen.
! Kodak empfiehlt KODAK PHOTOLIFE-Alkalibatterien und KODAK Ni-
MH-Akkus.
! Wenn Sie das mc3-Gerät mit Alkalibatterien betreiben wollen, erhalten
Sie beste Ergebnisse, wenn Sie blitzgerättaugliche Batterien, wie zum
Beispiel KODAK PHOTOLIFE-Alkalibatterien, verwenden. Dieser
Batterietyp hält in digitalen Geräten mehr als doppelt so lange wie
normale Alkalibatterien. Alkalibatterien sind nicht aufladbar. Versuchen
Sie nicht, solche Batterien mit Hilfe eines Ladegeräts aufzuladen.
MediaCam.book Page 76 Thursday, March 15, 2001 11:21 AM