Glossar – Kodak 5300 Benutzerhandbuch

Seite 105

Advertising
background image

Glossar

Benutzerhandbuch

101

Glossar

A

ADF: Automatic Document Feeder (automatischer Dokumenteneinzug)

AES (erweiterter Verschlüsselungsstandard): Advanced Encryption Standard (erweiterter
Verschlüsselungsstandard)

C

CHAP: Challenge Handshake Authentication Protocol (Authentifizierungsprotokoll, 3-Wege-Handshake)

D

dBa: Dezibel, gemessen mit einem "Gewichtungsfilter"

dBm: Gemessener Leistungspegel in Dezibel bezogen auf 1 mW.

Dongle: Kleines elektronisches Gerät, das an einen USB-Anschluss angeschlossen wird.

DPOF: Digital Print Order File - eine ASCII-Auftragsdatei, die von einer Kamera mit DPOF-Unterstützung
erstellt werden kann. DPOF-Dateien ermöglichen Ihnen, ganz einfach die darin gespeicherten Dateien neu zu
drucken.

E

EAP: Extensible Authentication Protocol (erweiterbares Authentifizierungsprotokoll)

EXIF: EXIF steht für "Exchangeable Image File Format" und ist ein Standard für das Speichern von
Austauschdaten in Bilddateien (vor allem bei Verwendung der JPEG-Komprimierung). Heute wird das EXIF-
Format von den meisten Digitalkameras genutzt.

J

JPEG: Die Abkürzung steht für "Joint Photographic Experts Group" und bezeichnet das Gremium, von dem
dieses Format entwickelt wurde. JPEG ist ein komprimiertes Format für Bilddateien. JPEG ist ein
"Verlustformat", d. h. die Bildqualität wird beim Komprimieren verringert.

K

KPT: Kodak Perfect Touch

P

PictBridge: Ein Standard der Camera and Imaging Products Association, der direktes Ausdrucken von Fotos
auf einer PictBridge-kompatiblen Digitalkamera über einen PictBridge-kompatiblen Drucker ermöglicht.

Picture Transfer Protocol (PTP): Ein Standard für die Übertragung von Bildern von einer Digitalkamera.

PPP: Point-to-Point Protocol (Protokoll für Verbindungsaufbau über Wählleitungen)

PTP: Picture Transfer Protocol (PTP): Ein Standard für die Übertragung von Bildern auf einer Digitalkamera

T

Advertising