Netzwerkbetrieb des druckers, Vorbereitung, Verwenden der tastatur auf dem lc-display – Kodak ESP 7250 Benutzerhandbuch
Seite 11: 2 netzwerkbetrieb des druckers

www.kodak.com/go/aiosupport
5
DE
2
Netzwerkbetrieb des Druckers
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Konfigurieren oder Ändern der
Netzwerkeinstellungen.
Herstellen einer Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk
Um den Drucker mit einem Wi-Fi-Netzwerk (802.11) zu verbinden, halten Sie sich an
die folgenden Informationen.
Vorbereitung
Sie benötigen:
• Einen Computer mit Netzwerkschnittstellenkarte oder Unterstützung für
Wi-Fi-Verbindungen.
• Funktionierendes Wi-Fi-fähiges 802.11-Netzwerk. Kodak empfiehlt die
Verwendung eines Wi-Fi-Zugriffspunkts/Routers mit DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol).
• Überprüfen Sie, ob der kabellose Router WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt.
• Netzwerkname (SSID – Service Set Identifier). Sie können die SSID mit Hilfe des
Wi-Fi-Zugriffspunkts (meist in Form eines Routers) oder des im Router
integrierten Webservers abrufen. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation des Wi-Fi-Systems.
WICHTIG:
Bei der SSID muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
• WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) oder WPA/WPA2-Passphrase
(Wi-Fi Protected Access).
•
unter
www.kodak.com/go/inkjetnetworking
.
Verwenden der Tastatur auf dem LC-Display
Wenn Sie Ziffern und Buchstaben eingeben müssen, wird auf dem LC-Display eine
Tastatur angezeigt.
Drücken Sie auf dem Drucker
,
, oder , um die Ziffern und Buchstaben
auszuwählen. Achten Sie dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. Drücken Sie nach
jedem Zeichen
OK
. Wählen Sie anschließend
FERTIG
, und drücken Sie dann
OK
.
• Um ein Zeichen zu löschen, wählen Sie
BKSP
(Rücktaste), und drücken Sie
OK
.
• Um von Groß- zu Kleinbuchstaben zu wechseln, wählen Sie
abc/123
, und
drücken Sie
OK
.
• Um von Klein- zu Großbuchstaben zu wechseln, wählen Sie
ABC/123
, und
drücken Sie
OK
.
• Um Satz- oder Sonderzeichen einzugeben, wählen Sie
!@#
, und drücken Sie
OK
.