Inhalt – Kodak DC290 Benutzerhandbuch
Seite 3

i
Inhalt
Modusschalter und Vier-Weg-Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Belichtungskompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufnahmetyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verbleibende Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Erweiterte Aufnahmemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
IrDA-Kommunikation (Infrarot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einlegen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Grundkonzepte bei Qualität und Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Entnehmbare Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einlegen der Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Entnehmen der Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Grundkonzepte des Energiesparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwendung des Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwendung des Batterieladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Richtlinien für Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18