Kodak Other Chargers Benutzerhandbuch
Kodak solar-ladegerät ks100

Made in China for
EASTMAN KODAK COMPANY
Rochester, New York 14650 U.S.A.
© Eastman Kodak Company, 2009. MC/MR/TM: Kodak. 4H6959
www.kodak.com/go/batteries
DE
KODAK Solar-Ladegerät KS100
Vielen Dank, dass Sie sich für das Solar-Ladegerät KS100 von KODAK entschieden haben. Lesen Sie sich bitte diese Anleitung
durch, damit ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.
Funktionen
• Lädt 2 Ni-MH-Akkus (AA) gleichzeitig mit Solarenergie oder über USB
• Lädt Mobilgeräte (z. B. Digitalkameras, iPods, Mobiltelefone, iPhones/Blackberrys) über die
USB-Verbindung
• Mit integriertem Verpolungsschutz.
Bedienungsanleitung
LADEN DES SOLAR-LADEGERÄTS
1. Legen Sie 2 Akkus (AA) in das Ladegerät ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität
(+ und -), so wie es die Markierungen am Ladegerät anzeigen.
HINWEIS: Die beste Leistung erzielen Sie mit KODAK Ni-MH-Akkus.
2. Schieben Sie den Schalter an der Seite des Ladegeräts in die Position IN.
3. Platzieren Sie das Ladegerät so, dass das Solar-Bedienfeld direkt in die Richtung der Energiequelle
zeigt. Die Ladeanzeige leuchtet und der Ladevorgang beginnt.
4. Das Ladegerät lädt kontinuierlich. Die ROTE LED ist während des Ladevorgangs AN.
5. Seien Sie beim Entfernen der Akkus unmittelbar nach dem Ladevorgang vorsichtig.
Die Akkus können sehr heiß sein.
6. Die Ladezeiten finden Sie unten in der Tabelle mit den technischen Daten.
LADEN VON DIGITALGERÄTEN UNTERWEGS
HINWEIS: Das Solar-Ladegerät muss nicht vollständig aufgeladen sein, damit Ihr
Digitalgerät funktioniert.
1. Schließen Sie das Kabel Ihres USB-Geräts (nicht im Lieferumfang enthalten) an das
Solar-Ladegerät und an Ihr Digitalgerät an.
2. Schieben Sie den Schalter an der Seite des Ladegeräts in die Position OUT. Die Ladeanzeige leuchtet und der
Ladevorgang Ihres Digitalgeräts beginnt. In den meisten Fällen kann Ihr Digitalgerät bereits verwendet werden,
bevor es vollständig aufgeladen ist.
OPTIONALES LADEN DES SOLAR-LADEGERÄTS ÜBER USB
1.
Legen Sie 2 Akkus (AA) in das Ladegerät ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+ und -), so wie es die
Markierungen am Ladegerät anzeigen.
HINWEIS: Die beste Leistung erzielen Sie mit KODAK Ni-MH-Akkus.
2. Schieben Sie den Schalter an der Seite des Ladegeräts in die Position IN.
3. Verbinden Sie das USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Solar-Ladegerät und der USB-Energiequelle
(z. B. einem Computer oder einem KODAK USB-Netzteil).
4. Das Ladegerät lädt kontinuierlich. Die ROTE LED ist während des Ladevorgangs AN.
5. Die Ladezeiten finden Sie unten in der Tabelle mit den USB-Ladezeiten.
Stromversorgung
Ladezeit für 2 Ni-MH-Akkus
(AA)* (Stunden)
Kapazität
Eingang
Ladestrom für die
Akkus
Ausgang
USB: 5,0 V Gleichstrom, 500 mA
Solar: Maximal 90 mA
20 – 90 mA über Solarenergie oder
2,4 V Gleichstrom, 180 mA über USB
USB: 5,0 V Gleichstrom, 300 mA
Bei intensivem Sonnenlicht
28
2100 mA
*Die Ladezeit hängt von den Sonnenlichtverhältnissen, der Dauer der Lichtaufnahme und dem Gerätemodell ab.
Betriebstemperatur
0 – 45 °C
Über USB
14
Maße
(L x B x H)
Gewicht
113 x 56 x 25 mm
66 g
Technische Daten:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte sorgfältig aufbewahren.
WARNUNG – FOLGEN SIE BITTE DIESEN SICHERHEITSANWEISUNGEN,
UM DAS RISIKO EINES BRANDES ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERRINGERN.
ACHTUNG. Laden Sie nur Ni-MH-Akkus des Typs AA auf. Andere Arten von Batterien bzw. Akkus können bersten
und damit Verletzungen und Schäden verursachen.
• Das KS100 lädt Geräte mit USB-Ladefunktion.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Kodak empfohlen wurde, kann zu Bränden, Stromschlägen oder
Verletzungen führen.
• Wenn Sie dieses Produkt in einem Flugzeug verwenden, halten Sie sich an die Anweisungen der Fluggesellschaft.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung sowie unzureichender Kenntnis verwendet werden, wenn sie nicht von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person bezüglich der Handhabung des Geräts angeleitet oder beaufsichtigt werden.
ACHTUNG: Bauen Sie dieses Produkt nicht auseinander. Es enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Lassen
Sie alle Wartungsarbeiten von qualifizierten Kundendienstmitarbeitern durchführen.
ACHTUNG: Setzen Sie das Produkt weder Flüssigkeiten noch Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus. KODAK
Netzteile und Akkuladegeräte sind ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Die Verwendung
von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgängen, die hier nicht angegeben sind, kann zu Stromschlägen und/oder
elektrischen oder mechanischen Gefährdungen führen.
• Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Legen Sie keine Gegenstände (z. B. Schraubenzieher oder Metalldrähte) in das Akkuladegerät.
• Für Kleinkinder unzugänglich aufbewahren. Kinder sollen das Akkuladegerät nicht unbeaufsichtigt verwenden.
GEFAHR!
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann Stromschlag, Akkubeschädigung, Austreten von Flüssigkeit, Überhitzen,
Explosion oder Feuer verursachen und zu schweren körperlichen Verletzungen und/oder Beschädigung von Gegenständen
führen.
LED-Anzeige:
Rot
Grün
Aus
Schalterposition
In (Ein)
Out (Aus)
Status
Aufladen
Ausreichend Energie zum Laden Ihres Mobilgeräts.
Nicht genügend Sonnenlicht zum Laden; zu wenig Energie für
Ihr Mobilgerät; keine Akkus im Ladegerät.
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte/Entsorgung von Batterien bzw. Akkus
Europa: Zum Schutz von Menschen und Umwelt unterliegt es Ihrer Verantwortung, dieses Gerät und die
Batterien bzw. Akkus bei einer speziell für diesen Zweck eingerichteten Sammelstelle getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Händlern, Sammelstellen, der zuständigen
Behörde oder im Internet unter www.kodak.com/go/recycle. (Gewicht des Produkts: 66 g)