Smb-ziel registrieren, Smb-ziel registrieren -4 – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 110

10-4
bizhub 4750/4050
Registrieren eines Adressbuchs
10
10.2
SMB-Ziel registrieren
Registrieren Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse eines Zielcomputers. Registrieren Sie außerdem einen
Ordner zum Speichern einer Datei oder Informationen zum Zugriff auf einen Ordner.
1
Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Adresse/ Box] - [SMB] - [Neu].
2
Geben Sie Zielinformationen ein und tippen Sie dann auf [OK].
Tipps
-
Um die Einstellungen für ein registriertes Ziel zu prüfen, wählen Sie den Registrierungsnamen aus und
tippen Sie anschließend auf [Einstellungen prüfen].
-
Zum Ändern der Einstellungen für ein registriertes Ziel wählen Sie seinen registrierten Namen aus und
tippen Sie anschließend auf [Bearbeiten].
-
Zum Löschen eines registrierten Ziels wählen Sie seinen registrierten Namen aus und tippen Sie
anschließend auf [Löschen].
Einstellungen
Beschreibung
[Nr.]
Zielregistrierungsnummer. Es wird automatisch die niedrigste noch nicht
verwendete Nummer zugeordnet.
[Name]
Geben Sie den Zielnamen ein (max. 72 Zeichen).
[Favorit]
Wählen Sie diese Option aus, um ein häufig verwendetes Ziel zu registrie-
ren. Das registrierte Ziel wird in [Favorit] angezeigt, wodurch Sie es leicht
auswählen können.
[Index]
Wählen Sie ein zugehöriges Zeichen aus, sodass eine Indexsuche nach
dem Ziel anhand des Namens möglich ist.
[Verbindung]
Registrieren Sie Informationen des Zielcomputers.
[Hostname]
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des FTP-Zielservers ein
(max. 253 Byte).
•
Eingabebeispiel für einen Computernamen (Hostname): "HEIM-PC"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
Wenn Sie auf [Details] tippen, wird der vollständige Text des Hostnamens
angezeigt.
[Dateipfad]
Geben Sie den Namen des freigegebenen Ordners auf dem unter [Host-
name] angegebenen Computer ein (max. 255 Byte).
•
Eingabebeispiel: "Scan"
Wenn Sie einen Ordner im freigegebenen Ordner angeben, fügen Sie zwi-
schen den Ordnernamen einen umgekehrten Schrägstrich ("\") ein.
•
Eingabebeispiel: "Scan\Dokument"
Wenn Sie auf [Details] tippen, wird der vollständige Text des Dateipfads
angezeigt.
[Benutzer-ID]
Geben Sie den Namen eines Benutzers ein, der die Berechtigung hat, auf
den in [Dateipfad] angegebenen Ordner zuzugreifen (max. 255 Byte).
•
Geben Sie für Arbeitsgruppenbenutzer nur den Benutzernamen ein.
Eingabebeispiel: "Benutzer01"
•
Geben Sie für Domänenbenutzer Benutzername@Domänenname ein.
Eingabebeispiel: "[email protected]"
[Kennwort]
Geben Sie das Kennwort ein (max. 127 Byte).
[Referenz]
Suchen Sie den Zielcomputer im Netzwerk und wählen Sie dann den frei-
gegebenen Ordner aus.
Informationen zum ausgewählten Ordner werden registriert.