5 [netzwerkeinstellungen, Tcp/ip, Netzwerkeinstellungen] -14 [tcp/ip] -14 – Konica Minolta bizhub C3850 Benutzerhandbuch
Seite 48: Seite 5-14

5-14
bizhub C3850/C3350
[Netzwerkeinstellungen]
5
5.5
5.5
[Netzwerkeinstellungen]
[TCP/IP]
Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Netzwerkeinstellungen] - [TCP/IP]
Richten Sie die Einstellungen für die Nutzung dieses Systems in einer TCP/IP-Umgebung ein.
Einstellungen
Beschreibung
[Aktivieren]
Geben Sie an, ob TCP/IP verwendet werden soll.
Standardmäßig ist [Ein] ausgewählt.
[IPv4-Einstellungen]
Weisen Sie diesem System eine IP-Adresse (IPv4) zu.
[IP-Adresse]
Bei manueller Eingabe der IP-Adresse geben Sie die feste IP-Adresse ein.
[Subnet-Maske]
Bei manueller Eingabe der IP-Adresse geben Sie die Subnetzmaske ein.
[Standardgateway]
Bei manueller Eingabe der IP-Adresse geben Sie das Standardgateway ein.
[Methode für auto-
matische Einstel-
lung IP-Adresse]
Bei automatischer Angabe der IP-Adresse wählen Sie die Methode für den au-
tomatischen Abruf aus.
•
[DHCP-Einstellungen]: Standardmäßig ist [Ein] ausgewählt.
•
[BOOTP-Einstellungen]: Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
•
[ARP/PING-Einstellungen]: Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
•
[AUTO IP-Einstellungen]: Fest auf [Aktivieren] eingestellt.
[IPv6-Einstellungen]
Weisen Sie diesem System eine IP-Adresse (IPv6) zu.
[Aktivieren]
Geben Sie an, ob IPv6 verwendet werden soll.
Standardmäßig ist [Ein] ausgewählt.
[Automatische
IPv6-Einstellungen]
Geben Sie an, ob die globale IPv6-Adresse dieses Systems automatisch zuge-
wiesen werden soll.
Durch Auswahl von [Aktivieren] wird die globale IPv6-Adresse automatisch auf
der Grundlage der vom Router mitgeteilten Präfixlänge und der MAC-Adresse
dieses Systems zugewiesen.
Standardmäßig ist [Aktivieren] ausgewählt.
[Globale Adresse]
Bei manueller Eingabe der IPv6-Adresse geben Sie die globale IPv6-Adresse
ein.
[Gateway Adresse]
Bei manueller Eingabe der IPv6-Adresse geben Sie die Gateway-Adresse ein.
[Lokale Adresse
verknüpfen]
Zeigt die Link-Local-Adresse an, die automatisch anhand der MAC-Adresse
dieses Systems angegeben wird.
[DNS-Host]
Konfigurieren Sie die DNS-Einstellungen, wenn ein DNS-Server verwendet
wird.
[Dynamische
DNS-Einstellungen]
Geben Sie an, ob die dynamische DNS-Funktion aktiviert werden soll.
Wenn Ihr DNS-Server die dynamische DNS-Funktion unterstützt, kann der an-
gegebene Hostname automatisch auf dem DNS-Server registriert werden.
Außerdem können Änderungen automatisch aktualisiert werden, sofern
[Aktivieren] ausgewählt ist.
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[IPsec-Einstellungen]
Geben Sie an, ob IPsec verwendet werden soll.
Zur ausführlichen Konfiguration der IPsec-Einstellungen verwenden Sie Web
Connection. Ausführliche Informationen finden Sie finden Sie in Kapitel 1 in
der [Bedienungsanleitung "Angewandte Funktionen"].
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[IP-Zugang erlauben]
Geben Sie an, ob eine IP-Adresse angegeben werden soll, mit der der Zugriff
auf dieses System möglich ist, um eine Zugriffsbeschränkung zu
implementieren.
Verwenden Sie zum Festlegen der IP-Adresse Web Connection. Ausführliche
Informationen finden Sie finden Sie in Kapitel 1 in der [Bedienungsanleitung
"Angewandte Funktionen"].
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.