Emulation, Emulation] -21 – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 61

bizhub 4750/4050
5-21
5.7
[Druckereinstellungen]
5
[Emulation]
Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Druckereinstellungen] - [Emulation]
Geben Sie den Standarddruckersprache oder die Standardschriftart an.
Einstellungen
Beschreibung
[Standardemulation]
Wählen Sie die Seitenbeschreibungssprache. Bei Auswahl von [Auto] schaltet
dieses System automatisch zwischen PCL und PS um.
Standardmäßig ist [Auto] ausgewählt.
[PS-Einstellung]
Konfigurieren Sie PS-Druckeinstellungen.
[Zeitlimit]
Geben Sie an, wann eine Zeitlimitüberschreitung auftritt, nachdem ein
PS-Fehler erkannt wurde.
Bei Auswahl von [0] tritt keine Zeitlimitüberschreitung auf.
Standardmäßig ist [0] ausgewählt.
[PS-Fehlerausgabe]
Geben Sie an, ob Fehlerinformationen gedruckt werden sollen, wenn bei der
PS-Rasterung ein Fehler auftritt.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
[PS-Protokoll]
Wählen Sie das Protokoll aus, das für die PS-Datenkommunikation verwendet
wird.
Bei Auswahl von [Auto] wird das geeignete Protokoll automatisch von den
PS-Druckjobs ermittelt.
Standardmäßig ist [Auto] ausgewählt.
[PCL-Einstellungen]
Konfigurieren Sie die PCL-Einstellungen.
[CR/LF-Umsetzung]
Geben Sie an, ob die Zeilenvorschub-Codes beim Drucken von Textdaten
ersetzt werden sollen. Wenn Sie die Zeilenvorschub-Codes ersetzen möchten,
geben Sie die Methode für die Ersetzung an.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
[Zeilen/Seite]
Geben Sie die Anzahl der Zeilen mit Textdaten an, die auf eine Seite gedruckt
werden sollen.
Der Standardwert hängt vom Vertriebsgebiet des Systems ab.
[Schriftarteinst.]
Konfigurieren Sie die Schriftarteinstellungen für PCL.
•
[Schriftart-Nummer]: Geben Sie die Standardschriftart an. Die angezeigte
Schriftartnummer entspricht der PCL-Schriftenliste. Standardmäßig ist [0]
ausgewählt.
•
[Pitch-Größe]: Geben Sie den Zeichenabstand der Schriftart an. Diese
Option ist verfügbar, wenn [Schriftart-Nummer] auf 0 bis 5 eingestellt ist.
Standardmäßig ist [10,00 Pitch] ausgewählt.
•
[Punktgröße]: Geben Sie die Punktgröße der Schriftart an. Diese Option ist
verfügbar, wenn [Schriftart-Nummer] auf 6 bis 102 eingestellt ist.
Standardmäßig ist [12,00 Punkt] ausgewählt.
•
[Symbolzeichensatz]: Wählen Sie den zu verwendenden Symbolzeichen-
satz aus. Standardmäßig ist [PC8] ausgewählt.
[Strichcode-
Schrifteinstellung]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Strichcodeschrift.
•
[Linienbreite]: Geben Sie die Linienbreite für die Strichcodeschrift an.
Standardmäßig ist [0] ausgewählt.
•
[Leerzeichenbreite]: Geben Sie den Linienabstand für die Strichcodeschrift
an. Standardmäßig ist [0] ausgewählt.
[XPS/OOXML-
Einstellung]
Geben Sie an, ob beim Direktdruck einer XSP- oder OOXML-Datei (docx, xlsx
oder pptx) die Überprüfung einer digitalen Signatur durchgeführt werden soll
oder ob Fehlerinformationen gedruckt werden sollen.
[Digitale XPS/
OOXML-Signatur
verifizieren]
Geben Sie an, ob beim Drucken einer XSP- oder OOXML-Datei (docx, xlsx
oder pptx) mit einer digitalen Signatur die digitale Signatur überprüft werden
soll.
Bei Auswahl von [Ein] werden die Daten nicht gedruckt, wenn die Signatur un-
gültig ist.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
[XPS/OOXML-
Fehler drucken]
Geben Sie an, ob Fehlerinformationen gedruckt werden sollen, wenn beim
Druck einer XPS/OOXML-Datei (docx, xlsx, pptx) ein Fehler auftritt.
Standardmäßig ist [Drucken] ausgewählt.