3 sendezeit angeben ([timerübertragung]), Timerübertragung, Vorgehensweise – Konica Minolta bizhub C3850 Benutzerhandbuch
Seite 39

bizhub C3850/C3350
4-5
4.3
Sendezeit angeben ([Timerübertragung])
4
4.3
Sendezeit angeben ([Timerübertragung])
Timerübertragung
Bei der Timerübertragung erfolgt die Übertragung automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt.
Mit der Timerübertragung kann die Faxübertragung auf eine Niedertarifzeit zurückgestellt werden, z. B.
frühmorgens. Mit der Timerübertragung können bis zu 16 Faxübertragungsjobs reserviert werden.
Tipps
Diese Funktion kann nicht zusammen mit dem Sendeabruf verwendet werden.
d
Referenz
Wenn die Timerübertragung in Verbindung mit dem Abrufempfang verwendet wird, können Abrufdateien zu
einem festgelegten Zeitpunkt empfangen werden. Ausführliche Informationen zum Empfangen einer
Abrufdatei finden Sie auf Seite 6-11.
Vorgehensweise
1
Legen Sie das Original ein.
2
Tippen Sie auf [Fax].
3
Geben Sie das Ziel an.
% Sie können mehrere Ziele auf einmal angeben.
4
Tippen Sie auf [Anwendung] - [Fax] - [Timerübertragung] - [Ein].
5
Geben Sie über die Tastatur die Startzeit für die Übertragung ein und tippen Sie dann auf [OK].
% Um die Tastatur einzublenden, tippen Sie auf den Zahleneingabebereich.
6
Drücken Sie die Taste Start.
Das Original wird gescannt. Das Fax wird automatisch zum angegebenen Zeitpunkt gesendet.
Tipps
Wenn das System zum festgelegten Startzeitpunkt ausgeschaltet ist, startet die Faxübertragung nicht. In
diesem Fall beginnt die Faxübertragung, sobald das System wieder eingeschaltet wird.