Webdav-ziel registrieren, Webdav-ziel registrieren -29 – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 107

bizhub 4750/4050
2-29
2.9
Ziel registrieren
2
WebDAV-Ziel registrieren
Ein WebDAV-Ziel kann über Web Connection registriert oder bearbeitet werden.
Wählen Sie im Administratormodus [Adresse] - [Adressbuch] - [Adressbuchliste] - [Neue Registrierung] -
[WebDAV] - [Weiter] aus und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen.
Einstellungen
Beschreibung
[Nr.]
Zielregistrierungsnummer. Wenn Sie 0 eingeben, wird automatisch die nied-
rigste verfügbare Nummer zugewiesen. Wenn Sie eine Nummer festlegen wol-
len, geben Sie eine Nummer innerhalb eines Bereichs von 1 bis 2000 ein.
[Name]
Geben Sie den Zielnamen ein (max. 72 Byte).
[Index]
Wählen Sie ein zugehöriges Zeichen aus, sodass eine Indexsuche nach dem
Ziel anhand des Registrierungsnamens möglich ist.
Wenn das Kontrollkästchen [Hauptfenster] aktiviert ist, können Sie leicht ein
Ziel eingeben.
[Hostadresse]
Geben Sie die den Hostnamen oder IP-Adresse des WebDAV-Zielservers ein.
•
Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
[Dateipfad]
Geben Sie den Namen eines Zielordners auf dem in [Hostadresse] angegebe-
nen WebDAV-Server ein (max. 142 Byte).
•
Eingabebeispiel: "Scan"
Wenn Sie einen Ordner im freigegebenen WebDAV-Ordner angeben, fügen Sie
zwischen den Ordnernamen einen Schrägstrich ("/") ein.
•
Eingabebeispiel: "Scan/Dokument"
[Benutzerkennung]
Geben Sie den Namen eines Benutzers ein, der die Berechtigung hat, auf den
in [Dateipfad] angegebenen Ordner zuzugreifen (mit ASCII-Zeichen von max.
63 Byte).
[Passwort]
Geben Sie das Kennwort ein (mit ASCII-Zeichen von max. 63 Byte).
Zum Eingeben (Ändern) des Kennworts aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Kennwort ändern] und geben Sie dann ein neues Kennwort ein.
[SSL]
Wenn SSL in Ihrer Umgebung verwendet wird, wählen Sie [Ein] aus.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
[Proxy]
Wenn in Ihrer Umgebung ein Proxy-Server verwendet wird, wählen Sie [Ein]
aus.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
[Port-Nummer]
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer.
Im Normalfall können Sie die Original-Portnummer verwenden.
Standardmäßig ist [80] ausgewählt.
[Einschränkung des Zu-
griffs auf Ziel]
Schränken Sie ggf. den Zugriff auf dieses Ziel ein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-42.