Ip-adressenfilterung, Ip-adressenfilterung] -40 – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 48

1-40
bizhub 4750/4050
Im Administratormodus verfügbare Vorgänge
1
1.5
8
Klicken Sie in [IPsec-Richtlinie] im Bildschirm [IPsec] auf [Bearbeiten] und konfigurieren Sie dann die
folgenden Einstellungen.
9
Wählen Sie im Administratormodus [Sicherheit] - [IPsec] - [Kommunikationsprüfung] aus und
vergewissern Sie sich dann, dass eine Verbindung zu einem Peer normal mit der angegebenen
Einstellung hergestellt werden kann.
% Geben Sie die IP-Adresse des Peers in [IP-Adresse] ein und klicken Sie dann auf [Verbindung
prüfen].
[IP-Adressenfilterung]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [Sicherheit] - [IP-Adressenfilterung]
Sie können sowohl IP-Adressen, denen der Zugriff auf dieses System erlaubt wird, angeben als auch IP-
Adressen, denen der Zugriff verweigert wird.
Tipps
In der IPv6-Umgebung wird IP-Adressenfilterung nicht unterstützt.
Element
Beschreibung
[Name]
Geben Sie einen Namen für die IPsec-Richtlinie ein (max. 10 Zeichen).
[Peer]
Wählen Sie eine Peer-Einstellung aus.
Wählen Sie die Einstellung aus den in [Peer] im Bildschirm [IPsec-Einstel-
lungen] registrierten Einstellungen aus.
[Protokolleinstellung]
Wählen Sie ein geeignetes Protokoll aus.
Wählen Sie die Einstellung aus den in [Protokolleinstellung] im Bildschirm
[IPsec-Einstellungen] registrierten Einstellungen aus.
[SA]
Wählen Sie eine Peer-Einstellung aus.
Wählen Sie die Einstellung aus den in [SA] im Bildschirm [IPsec-Einstellun-
gen] registrierten Einstellungen aus.
[Kommunikations-
richtung]
Wählen Sie die Richtung der IPsec-Kommunikation.
[Verwendungsart]
Wählen Sie eine Aktion aus, die für die IP-Pakete ausgeführt werden soll,
die den Einstellungen für [Peer], [Protokolleinstellung] und [Kommunikati-
onsrichtung] entsprechen.
•
[Geschützt]: Schützt die IP-Pakete, die die Bedingungen erfüllen.
•
[Zulassen]: Schützt die IP-Pakete, die die Bedingungen erfüllen, nicht.
•
[Ablehnen]: Verwirft die IP-Pakete, die die Bedingungen erfüllen.
•
[Refuse]: Lehnt die IP-Pakete ab, die die Bedingungen erfüllen.
Element
Beschreibung
[Adresse Zugriffs-
berechtigung]
Wählen Sie [Aktivieren] aus, um die IP-Adressen anzugeben, denen der Zugriff
erlaubt wird. Geben Sie auch den IP-Adressbereich ein, dem der Zugriff er-
laubt ist.
Wenn der Zugriff für eine einzelne IP-Adresse erlaubt ist, können Sie nur die
Adresse auf einer Seite des Bereichs angeben.
•
Eingabebeispiel: "192.168.1.1"
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Adresse Zugriffs-
verweigerung]
Wählen Sie [Aktivieren] aus, die IP-Adressen anzugeben, denen der Zugriff
verweigert wird. Geben Sie auch den IP-Adressbereich ein.
Wenn der Zugriff für eine einzelne IP-Adresse verweigert wird, können Sie nur
die Adresse auf einer Seite des Bereichs angeben.
•
Eingabebeispiel: "192.168.1.1"
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Ausschlussprotokoll]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Protokoll, das aus der Zugriffs-
beschränkung mithilfe von IP-Adressenfilterung ausgenommen werden soll.
Standardmäßig ist diese Option deaktiviert.