Voreinstellungen] - [pcl-einstellungen, Voreinstellungen] - [postscript-einstellungen – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 55

bizhub 4750/4050
1-47
1.5
Im Administratormodus verfügbare Vorgänge
1
[Voreinstellungen] - [PCL-Einstellungen]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [Druck] - [Voreinstellungen] - [PCL-Einstellungen]
Konfigurieren Sie die PCL-Einstellungen.
[Voreinstellungen] - [PostScript-Einstellungen]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [Druck] - [Voreinstellungen] - [PostScript-Einstellungen]
Konfigurieren Sie die PostScript-Druckeinstellungen.
Funktion
Beschreibung
[PCL-Einstellungen]
Geben Sie die Standardwerte für den PCL-Druck an.
[Schriftart-Nummer]
Geben Sie die Standardschriftart an. Die angezeigte Schriftartnummer ent-
spricht der PCL-Schriftenliste.
Standardmäßig ist [0] ausgewählt.
[Symbol-
zeichensatz]
Wählen Sie den zu verwendenden Zeichensatz aus.
Standardmäßig ist [PC-8] ausgewählt.
[Zeilen pro Seite]
Geben Sie die Anzahl der Zeilen mit Textdaten an, die auf eine Seite gedruckt
werden sollen.
Der Standardwert hängt vom Vertriebsgebiet des Systems ab.
[Punktgröße
Schriftart]
Geben Sie die Schriftgröße (in Punkten) für proportionale Schriften ein. (Die
einzelnen Zeichen haben unterschiedliche Breiten).
Standardmäßig ist [12,00] ausgewählt.
[Zeichenabstand
Schriftart]
Geben Sie die Schriftbreite für nicht-proportionale Schriften ein. (Alle Zeichen
haben dieselbe Breite).
Standardmäßig ist [10,00] ausgewählt.
[CR/LF-Umsetzung]
Geben Sie an, ob die Zeilenvorschub-Codes beim Drucken von Textdaten er-
setzt werden sollen. Wenn Sie die Zeilenvorschub-Codes ersetzen möchten,
geben Sie die Methode für die Ersetzung an.
Standardmäßig ist [CR=CR LF=LF] ausgewählt.
Funktion
Beschreibung
[PostScript-
Einstellungen]
Geben Sie die Standardeinstellungen für PostScript-Druck an.
[Zeitlimit]
Geben Sie an, wann eine Zeitlimitüberschreitung auftritt, nachdem ein PS-Feh-
ler erkannt wurde.
Bei Auswahl von [0] tritt keine Zeitlimitüberschreitung auf.
Standardmäßig ist [0] ausgewählt.
[PS-Protokoll]
Wählen Sie das Protokoll aus, das für die PS-Datenkommunikation verwendet
wird.
Bei Auswahl von [Auto] wird das geeignete Protokoll automatisch von den PS-
Druckjobs ermittelt.
Standardmäßig ist [Auto] ausgewählt.
[Fehler Drucken
in PS]
Geben Sie an, ob Fehlerinformationen gedruckt werden sollen, wenn bei der
PS-Rasterung ein Fehler auftritt.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.