E-mail-einstellungen] - [e-mail-empfang (pop), E-mail-einstellungen] - [e-mail-empfang (pop)] -57 – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 65

bizhub 4750/4050
1-57
1.5
Im Administratormodus verfügbare Vorgänge
1
[E-Mail-Einstellungen] - [E-Mail-Empfang (POP)]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [Netzwerk] - [E-Mail-Einstellungen] - [E-Mail-Empfang (POP)]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die E-Mail-Empfangsfunktion dieses Systems.
[SMTP-Authentifi-
zierung]
Geben Sie an, ob SMTP-Authentifizierung verwendet werden soll.
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Account]
Wenn Sie [Aktivieren] in [SMTP-Authentifizierung] ausgewählt haben, geben
Sie die Benutzer-ID für die SMTP-Authentifizierung ein (max. 255 Byte).
[Passwort]
Wenn Sie [Aktivieren] in [SMTP-Authentifizierung] ausgewählt haben, geben
Sie das Kennwort ein (max. 128 Byte).
Zum Eingeben (Ändern) des Kennworts aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Kennwort ändern] und geben Sie dann ein neues Kennwort ein.
[Domain-Name]
Wenn Sie [Aktivieren] in [SMTP-Authentifizierung] ausgewählt haben, geben
Sie den Domänennamen (Realm) für die SMTP-Authentifizierung ein
(mit ASCII-Zeichen von max. 255 Byte).
Dieses Element ist erforderlich, wenn Digest-MD5 als SMTP-Authentifizie-
rungsmethode verwendet wird.
Funktion
Beschreibung
Element
Beschreibung
[E-Mail-Empfang
(POP)]
Geben Sie an, ob dieses System E-Mails empfangen soll.
Standardmäßig ist [Aktivieren] ausgewählt.
[POP-Serveradresse]
Geben Sie die Adresse Ihres E-Mail-Servers (POP) ein.
Verwenden Sie eines der folgenden Formate.
•
Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
[Port-Nummer]
Ändern Sie ggf. die Portnummer des E-Mail-Servers (POP).
Standardmäßig ist [110] ausgewählt.
[SSL/TLS]
Geben Sie an, ob SSL für die Kommunikation mit dem E-Mail-Server (POP)
verwendet werden soll.
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Portnummer (SSL)]
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer für die SSL-Kommunikation.
Standardmäßig ist [995] ausgewählt.
[Anmeldename]
Geben Sie den Anmeldenamen zum Empfang von E-Mails ein, wenn der
E-Mail-Server (POP) verwendet wird (mit ASCII-Zeichen von max. 63 Byte).
[Passwort]
Geben Sie das Kennwort ein (mit ASCII-Zeichen von max. 15 Byte).
Zum Eingeben (Ändern) des Kennworts aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Kennwort ändern] und geben Sie dann ein neues Kennwort ein.
[Timeout der
Verbindung]
Ändern Sie ggf. die Zeitlimitüberschreitung für die Kommunikation mit dem
E-Mail-Server (POP).
Standardmäßig ist [60] Sek. ausgewählt.
[APOP-Authenti-
fizierung]
Geben Sie an, ob die APOP-Authentifizierung bei der Anmeldung am E-Mail-
Server (POP) verwendet werden soll.
Dieses Element steht zur Verfügung, wenn APOP in Ihrer Umgebung verwen-
det wird.
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Autom. Prüfung -
Eingang]
Geben Sie an, ob in regelmäßigen Zeitabständen eine Verbindung vom System
zum E-Mail-Server (POP) hergestellt werden soll, um zu prüfen, ob E-Mails ein-
gegangen sind.
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Abfragerate]
Geben Sie das Intervall für die Herstellung der Verbindung zum E-Mail-Server
(POP) ein, wenn Sie [Aktivieren] unter [Autom. Prüfung - Eingang] ausgewählt
haben.
Standardmäßig ist [15] Minuten ausgewählt.