Ldap-einstellungen] - [ldap-serverregistrierung – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 67

bizhub 4750/4050
1-59
1.5
Im Administratormodus verfügbare Vorgänge
1
[LDAP-Einstellungen] - [LDAP-Serverregistrierung]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [Netzwerk] - [LDAP-Einstellungen] - [LDAP-Serverregistrierung]
Registrieren Sie den LDAP-Server, der für die Suche nach Zielen verwendet wird.
Element
Beschreibung
[LDAP-Server-
registrierung]
Registrieren Sie den LDAP-Server, der für die Suche nach Zielen verwendet
wird.
[Serveradresse]
Geben Sie die LDAP-Server-Adresse ein.
Verwenden Sie eines der folgenden Formate.
•
Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
•
Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
[Port-Nummer]
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer des LDAP-Servers.
Standardmäßig ist [389] ausgewählt.
[SSL/TLS]
Geben Sie an, ob SSL für die Kommunikation mit dem LDAP-Server verwendet
werden soll.
Standardmäßig ist [Deaktivieren] ausgewählt.
[Portnummer (SSL)]
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer für die SSL-Kommunikation.
Standardmäßig ist [636] ausgewählt.
[Suchbasis]
Geben Sie an, wo die Suche nach einem zu authentifizierenden Benutzer be-
ginnen soll (mit ASCII-Zeichen von max. 255 Byte).
Der Bereich ab dem eingegebenen Startpunkt einschließlich der folgenden
Baumstruktur wird durchsucht.
Eingabebeispiel: "cn=Benutzer,dc=Beispiel,dc=com"
[Timeout]
Ändern Sie ggf. das Zeitlimit, um die Kommunikation mit dem LDAP-Server
einzuschränken.
Standardmäßig ist [60] Sek. ausgewählt.
[Max. Such-
ergebnis]
Ändern Sie ggf. die maximale Anzahl der Ziele, die in den Suchergebnissen an-
gezeigt werden.
Standardmäßig ist [100] ausgewählt.
[Authentifizierungs-
methode]
Wählen Sie das Authentifizierungsverfahren für die Anmeldung am LDAP-
Server aus.
Wählen Sie eine für das für Ihren LDAP-Server verwendete Authentifizierungs-
verfahren geeignete Option aus.
Standardmäßig ist [anonym] ausgewählt.
[Anmeldename]
Melden Sie sich beim LDAP-Server an und geben Sie den Anmeldenamen ein,
um nach einem Ziel zu suchen (max. 255 Zeichen).
[Passwort]
Geben Sie das Kennwort ein (max. 128 Byte).
Zum Eingeben (Ändern) des Kennworts aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Kennwort ändern] und geben Sie dann ein neues Kennwort ein.
[Domain-Name]
Geben Sie den Domänennamen ein, um sich beim LDAP-Server anzumelden
(mit ASCII-Zeichen von max. 64 Byte).
Wenn [GSS-SPNEGO] als [Authentifizierungsmethode] ausgewählt ist, geben
Sie den Active Directory-Domänennamen ein.
[Server-Authentif.
methode
auswählen]
Wählen Sie die Authentifizierungsmethode des LDAP-Servers aus.
•
[Wert eingeben]: Verwenden Sie die Einstellungen für [Anmeldename],
[Passwort] und [Domain-Name].
•
[Dynamische Authentifizierung]: Das System fordert Sie auf, den Benutzer-
namen und das Kennwort bei der Adress-Suche über LDAP einzugeben.
Standardmäßig ist [Wert eingeben] ausgewählt.
[Verweis auf]
Geben Sie ggf. an, ob die Verweisfunktion verwendet werden soll.
Treffen Sie eine Auswahl, die der LDAP-Serverumgebung entspricht.
Standardmäßig ist [Ein] ausgewählt.
[Suchbedingungs-
attribute]
Wählen Sie Attribute aus, die bei der LDAP-Suche angegeben werden sollen.
Diese Einstellung kann zwischen [Name] (CN) und [Kurzname] (Anzeigename)
umgeschaltet werden.
Standardmäßig ist [Name] ausgewählt.
[Grundeinstellung für
Detailsuche]
Geben Sie die LDAP-Suchbedingungen an.
In allen Fällen ist standardmäßig [ODER] ausgewählt.