Konica Minolta bizhub C3350 Benutzerhandbuch
Seite 21

bizhub C3850/C3350
1-15
1.4
Scaneinstellungen
1
Dateityp zum Speichern der gescannten Originaldaten angeben ([Dateityp])
Funktionsaufruf: [Anwendung] - [Basis] - [Dateityp]
Wählen Sie den Dateityp für das Speichern der Scandaten aus.
Beide Seiten eines Originals scannen ([1-seitig/2-seitig])
Funktionsaufruf: [Anwendung] - [Basis] - [1-seitig/2-seitig]
Wählen Sie die Oberfläche des zu scannenden Originals.
Einstellungen
Beschreibung
[Dateityp]
Wählen Sie den Typ der zu speichernden Datei aus:
•
[PDF]: Dieses Dateiformat wird von den meisten Betriebssystemen unter-
stützt. Sie können ein Kennwort angeben oder die Datei verschlüsseln.
•
[Kompaktes PDF]: Mit diesem Format ergeben sich kleinere Dateien als
beim normalen PDF. Wir empfehlen diese Option, wenn Sie die Dateigröße
z. B. für die E-Mail-Übertragung verringern möchten.
•
[TIFF]: Dies ist ein vielseitig verwendbares Bildformat. Dieser Typ unter-
stützt das Speichern mehrerer Seiten in einer einzigen Datei.
•
[JPEG]: Dies ist ein Dateityp für die Speicherung von Dateien, der häufig bei
Digitalkameras zum Speichern von Fotos verwendet wird. JPEG unter-
stützt nicht das Speichern mehrerer Seiten in einer einzigen Datei.
•
[XPS]: Dies ist ein ab Windows Vista unterstützter Dateityp.
[Seiteneinstellung]
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Seitenablageeinheit auszuwählen,
wenn ein Original aus mehreren Seiten besteht. Diese Option ist jedoch nicht
verfügbar, wenn [Dateityp] auf [JPEG] gesetzt ist.
•
[Mehrseitendatei]: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Seiten in
einer einzelnen Datei zusammenzuführen.
•
[Einzelne Seite]: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beim Senden
die Datei in einzelne Seiten aufzuteilen.
[PDF-Verschlüsselung]
Wenn [PDF] oder [Kompaktes PDF] als Dateityp ausgewählt ist, können Sie
PDF-Einstellungen konfigurieren.
•
[Verschlüss.niveau]: Wählen Sie bei der Angabe von Berechtigungen für
eine PDF-Datei das Verschlüsselungsniveau entsprechend der gewünsch-
ten Sicherheitsstufe aus.
•
[Passwort]: Geben Sie das Kennwort für die Beschränkung des Dateizu-
griffs ein. Erstellen Sie eine PDF-Datei, auf die bestimmte Benutzer zugrei-
fen können, denen das Kennwort bekannt ist.
•
[Dok.berechtigungen]: Um Berechtigungen für das Drucken und Bearbei-
ten einer PDF-Datei detailliert anzugeben, geben Sie das Berechtigungs-
kennwort ein.
•
[Drucken erlaubt]: Geben Sie an, ob Benutzer PDF-Dateien drucken dürfen.
Wenn [Verschlüss.niveau] auf [Hohes Niveau 1] oder [Hohes Niveau 2] ge-
setzt ist, können Sie den Druck nur mit niedriger Auflösung ([Niedr. Auflös.])
zulassen.
•
[Kopieren aktivieren]: Geben Sie an, ob Benutzer Texte und Bilder aus
PDF-Dateien kopieren dürfen.
•
[Änderungen zulässig]: Geben Sie an, ob Benutzer den Inhalt einer PDF-
Datei ändern dürfen. Wenn [Verschlüss.niveau] auf [Hohes Niveau 1] oder
[Hohes Niveau 2] gesetzt ist, können Sie detaillierter auswählen, für welche
Inhalte Änderungen zulässig sind.
[PDF/A]
Geben Sie an, ob eine PDF/A-basierte PDF-Datei erstellt werden darf, wenn
[PDF] als Dateityp ausgewählt ist.
Einstellungen
Beschreibung
[1-seitig]
Tippen Sie auf diese Taste, um nur eine Seite des Originals zu scannen.
[2-seitig]
Tippen Sie auf diese Taste, um beide Seiten des Originals zu scannen.