2 anwendungen installieren, 1 betriebsumgebung, Fiery utility – Konica Minolta bizhub PRESS C1085 Benutzerhandbuch
Seite 36: 2 einrichtung von fiery utility, Funktionsüberblick, Anwendungen installieren -8, Betriebsumgebung -8, Einrichtung von fiery utility -8, Seite 4-8

Anwendungen installieren
4
4-8
bizhub PRESS C1100/C1085
4.2
4.2
Anwendungen installieren
4.2.1
Betriebsumgebung
Fiery Utility
4.2.2
Einrichtung von Fiery Utility
Funktionsüberblick
/ Job-Management
Fiery Utility ist eine Anwendung zur Handhabung von Druckjobs oder Scandaten auf einem Computer.
Fiery Utility stellt die folgenden vier Typen bereit.
d
Referenz
Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fiery Color Servers.
Punkt
Technische Daten
Betriebssystem
Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008,
Windows Server 2008 R2, Windows 7, Windows 8, Windows Server 2012
Mac OS X 10.5/10.6/10.7/10.8
CPU
Windows: Pentium4 1GHz oder höher
Macintosh: PowerPC
®
G5 oder Multi-core Intel
®
-Prozessor
Festplatte
Mindestens 3 GB
Hauptspeicher
Mindestens 1 GB/Für Ihr Betriebssystem empfohlene Speicherkapazität
Der Hauptspeicher muss ausreichend freie Kapazität haben, um das Be-
triebssystem und die erforderlichen Anwendungen zu unterstützen.
Anzeige
1024 e 768 Pixel oder höher
Laufwerk
DVD-Laufwerk
Netzwerkumgebung
Die Einstellung für das TCP/IP-Protokoll muss korrekt konfiguriert sein.
Fiery Utility
Beschreibung
Fiery Command Work-
Station
Verwaltet Jobs und den Bildcontroller über das Netzwerk.
Fiery Printer Delete
Utility
Löscht den Druckertreiber vollständig vom Computer.
Fiery Remote Scan
Leitet den Scanvorgang von einem fernen Computer aus ein, ruft die ge-
scannten Dateien von der Mailbox ab und speichert sie auf dem Computer
und öffnet die gescannte Datei zur Bearbeitung in einer Hostanwendung.
Fiery Hot Folders
Legt Attribute für einen beliebigen Ordner auf dem Computer fest und sendet
Daten, die in den Ordner gezogen wurden, automatisch an den Bildcontroller.
Da häufig verwendete Druckattribute vorab in einem Ordner gespeichert wer-
den, müssen Sie die Attribute nicht bei jedem Ausdruck angeben, sodass die
Arbeit effizienter wird.