Appe-pfad von vipp normalizer, Clientpfad, Erläuterung – Xerox Color 550-560-570 Printer mit built-in controller-10379 Benutzerhandbuch

Seite 6: Hinweise und einschränkungen

Advertising
background image

Standardfunktionen

Xerox

®

FreeFlow

®

-Druckserver

Neue Funktionen bei Version 9.0 SP3

1-2

APPE-Pfad von VIPP Normalizer

Vom VIPP-Client (Variable Data Intelligent PostScript Printware) werden VIPP-Aufträge (mit der
Erweiterung „.nm“, „.sub“ oder „.vp“) an eine fertig konfigurierte Warteschlange, für welche die APPE
aktiviert wurde, gesendet. Mithilfe von VIPP Normalizer wird der VIPP-Auftrag in eine PDF/VT-Datei
konvertiert. Anschließend erfolgt die Verarbeitung der PDF/VT-Datei durch den FreeFlow-Druckserver
unter Verwendung der Adobe PDF Print Engine. Dabei werden setpagedevice-Befehle in äquivalente
PDF/VT-Metadaten umgewandelt und der Auftrag kann vom FreeFlow-Druckserver unter
Berücksichtigung der Auftragsparameter (Endverarbeitungsoptionen usw.) verarbeitet werden.

Clientpfad

Von dem XMPie- oder sonstigen Client, auf welchem die systemeigene PDF/VT-Datei erzeugt wurde,
wird der Auftrag an eine APPE-fähige Warteschlange gesendet und anschließend verarbeitet.

Zur fehlerfreien Verarbeitung des PDF/X4-Inhalts der PDF/VT-Datei muss die PDF/X-Schaltfläche in der
Farbverwaltung auf „Ein“ gesetzt werden.

Erläuterung

Mit PDF/VT wird der Druck variabler Daten vereinfacht. Zur Steuerung des Druckworkflows wird hierbei
das Job Definition Format (JDF) genutzt. Der verfügbare PDF/VT-Typ lautet PDF/VT-1. Sämtliche
Ressourcen (Inhalte) sind in einer einzigen PDF-Datei eingebettet. Von FreeFlow-Druckserver wird diese
Version aktuell unterstützt, sofern die verwendete Metadatensemantik und -struktur der PDF-
Dokumentbausteine durch FreeFlow-Druckserver definiert ist. Von einem Client generierte JDF-
Auftragsprofile zur Festlegung der Metadatensemantik und -struktur der PDF-Dokumentbausteine sind
nicht zulässig.

PDF/VT umfasst eine Hierarchie (Dokumentbausteine) zur Kennzeichnung der Dokumentstruktur.
Innerhalb eines Dokumentbausteins existieren Metadaten mit Informationen zu demselben. Die
Metadaten dienen zur Beschreibung der Endverarbeitungs- und Materialattribute des logischen
Dokuments bzw. der Seitengruppe, mit dem oder der die PDF/VT-Datei verknüpft ist, durch FreeFlow-
Druckserver.

Die Beschreibung der Endverarbeitungs- und Materialattribute des Dokuments erfolgt außerdem
mittels der PDF/VT-Datei und JDF. Der Auftrag wird den Anweisungen im Dokumentbaustein gemäß
gedruckt und an der Benutzeroberfläche sind keine Änderungen erforderlich. Durch die PDF/VT-Datei
kann beispielsweise der dynamische Duplexdruck oder die Verwendung des Interposers vorgegeben
sein. Wenn an der Benutzeroberfläche „Überschreiben“ ausgewählt wurde, haben die Einstellungen der
Benutzeroberfläche Vorrang vor den Dokumentbausteinbefehlen.

Hinweise und Einschränkungen

PPR unterstützt nur PDF 1.5 und frühere Versionen. Mit der APPE 2.6 können PDF 1.7-Dateien
verarbeitet werden. U. U. sind Änderungen an PPR erforderlich, um die Unterstützung von Version
1.7 zu gewährleisten.

Für optimale Leistung PPR verwenden.

Advertising