Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP50-9286 Benutzerhandbuch
Seite 79

C
OLOR
S
ETUP
79
Kalibrierung im Hinblick auf eigene Halftone-Raster
Wenn die Farbqualität der Ausgabe vorrangig ist, müssen Sie sicherstellen, dass der
Fiery EXP50 im Hinblick auf das von Ihnen verwendete Halftone-Raster kalibriert ist.
Bei einem Wechsel des Halftone-Rasters verändert sich i.d.R. das Farbverhalten der
Digitaldruckmaschine.
Die besten Farbergebnisse erzielen Sie, wenn Sie zum Drucken eines Auftrags ein Ausgabe-
profil wählen, das mit dem durch die Farbkalibrierung erzielten Farbverhalten korrespondiert.
Beim Einsatz eigener Halftone-Raster fehlen dem Fiery EXP50 aber die entsprechenden
Informationen über das zu erwartende Farbverhalten. Aus diesem Grund lässt sich beim
Einsatz eines eigenen Halftone-Rasters eine gute Farbqualität oft nur erzielen, wenn die
Druckumgebung für das betreffende Raster kalibriert wurde und zum Drucken ein Profil
verwendet wird, das auf dem betreffenden eigenen Halftone-Raster basiert.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Fiery EXP50 für ein eigenes Halftone-Raster
zu kalibrieren.
F
IERY
EXP50
FÜR
EIGENE
H
ALFTONE
-R
ASTER
KALIBRIEREN
1 Bereiten Sie das Messinstrument vor, das Sie für die Kalibrierung verwenden wollen.
Informationen über unterstützte Messinstrumente finden Sie im Dokument
Drucken in
Farbe
.
2 Öffnen Sie auf der DVD mit der Anwendersoftware den Ordner, in dem sich die
Kalibrierungsdateien für eigene Halftone-Raster befinden.
Der Pfad zu diesem Ordner lautet für Mac OS und Windows wie folgt:
Mac OS:
„Mac Color Files > Calibration Files > Halftone Calibration Files > Photoshop“ bzw.
„Other Applications“
Windows:
„Windows Color Files > Calibration Files > Halftone Calibration Files >
Photoshop“ bzw. „Other Applications“
Der Ordner enthält Kopien der Messwerteseiten für verschiedene Instrumente und Seiten-
größen. Verwenden Sie die Dateien im Ordner „Photoshop“, wenn Sie ausschließlich
Aufträge aus Adobe Photoshop unter Verwendung eigener Raster drucken wollen;
verwenden Sie ansonsten die Dateien im Ordner „Other Applications“.
H
INWEIS
:
Achten Sie darauf, dass Sie beim Öffnen oder Drucken dieser Dateien keine
Farbverwaltungsfunktionen des PostScript-Farbmanagements oder ICC-Profile verwenden,
die eine Farbkonvertierung bewirken.