Seite 121 – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10317 Benutzerhandbuch
Seite 121

D
RUCKOPTIONEN
121
Druckoptionen der Kategorie „Layout > Broschüre“ im Druckertreiber
In der folgenden Tabelle werden die Druckoptionen von Booklet Maker beschrieben, die
für die Broschürenerstellung im Druckertreiber zur Verfügung stehen.
Beschreibungen der Druckoptionen von Booklet Maker, auf die Sie in der Anwendung
Command WorkStation im Fenster „Auftragseigenschaften“ zugreifen können, finden Sie
im Abschnitt
Booklet Maker - Optionen im Fenster „Auftragseigenschaften“
H
INWEIS
:
Klicken Sie auf „Assistent starten“, wenn Sie die Assistenzfunktion für
Booklet Maker verwenden wollen.
Bundsteg vergrößern um
0/-50,0 bis +50,0 mm
(in Schritten von 0,1 mm)
0/-1,969 bis +1,969 Inch
(in Schritten von 0,001 Inch)
Mit dieser Option können Sie den Bundsteg (den leeren Bereich zwischen zwei gegenüber liegenden
Seiten) im Hinblick auf die Weiterverarbeitung und das Schneiden steuern.
Mit einem positiven Wert machen Sie den Bundsteg breiter.
Mit einem negativen Wert machen Sie den Bundsteg schmaler.
Duplex
Wählen Sie „Aus“ für den Simplexdruck (nur auf einer Seite bedruckte Bogen).
Mit der Einstellung „Querbinden“ aktivieren Sie den Duplexdruck (beidseitig bedruckte Bogen) und
bestimmen zugleich die Orientierung der Druckbilder auf Vorder- und Rückseite.
Weitere Hinweise finden Sie auf
Druckoption Informationen
Druckoption Informationen
Broschüre
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie einen Auftrag als Broschüre drucken und die entsprechenden
Druckoptionen einstellen wollen. Klicken Sie auf „Assistent starten“, wenn Sie sich von der Assistenz-
funktion von Booklet Maker dabei unterstützen lassen wollen, Auftragsdokumente als Broschüren
auszugeben und die Anordnung der Dokumentseiten auf den Bogen im Hinblick auf das spätere
Falzen oder Schneiden zu bestimmen.
Broschürentyp
Der Broschürentyp kombiniert das Bindeverfahren, das die Art und Weise bestimmt, wie die
Signaturen für eine Broschüre gefalzt und ausgeschossen werden, mit der Bindekante, d.h.
der Position des späteren Broschürenrückens.
Weitere Hinweise finden Sie in der Online-Hilfe zu Booklet Maker.