Erstellen von dateien zum drucken an anderen orten, Seite 67 – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10317 Benutzerhandbuch
Seite 67

W
INDOWS
- EX700
I
P
RINT
S
ERVER
67
S
EITE
„S
CHNELLZUGRIFF
“
ANPASSEN
1 Öffnen Sie in Ihrem Anwendungsprogramm das Dokument, das Sie drucken wollen, wählen Sie
„Drucken“ im Menü „Datei“ und wählen Sie anschließend den EX700i als Drucker.
2 Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
3 Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“.
4 Klicken Sie auf „Anpassen“ und legen Sie im nachfolgenden Fenster fest, welche Druck-
optionen auf der Seite „Schnellzugriff“ angezeigt werden sollen.
Sie können eine Option, die auf der Seite „Schnellzugriff“ angezeigt werden soll, in der Liste
„Verfügbare Kurzbefehle“ markieren und anschließend auf „Hinzufügen“ klicken. Umgekehrt
können Sie eine Option entfernen, wenn sie nicht mehr auf der Seite „Schnellzugriff“ angezeigt
werden soll, indem Sie sie in der Liste „Aktuelle Kurzbefehle“ markieren und auf „Entfernen“
klicken. Klicken Sie anschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Weitere Hinweise zum Anpassen der Seite „Schnellzugriff“ finden Sie in der Online-Hilfe
zum Druckertreiber.
Anzeigen von Statusinformationen für Digitaldruckmaschine
In einem TCP/IP-Netzwerk können (per bidirektionaler Kommunikation) die Statusangaben
für die Digitaldruckmaschine sowie die aktuellen Farbeinstellungen vom EX700i abgerufen
und im Druckertreiber angezeigt werden. Ist die bidirektionale Kommunikation mit der
Digitaldruckmaschine nicht aktiviert, können keine Statusinformationen kommuniziert
werden. Die von der Digitaldruckmaschine abgerufenen Statusinformationen umfassen
die Füllstände der Verbrauchsmaterialien (Papier und Trockentinte).
Die Anleitung zum Aktivieren der bidirektionalen Kommunikation finden Sie
in der Online-Hilfe zum Druckertreiber.
Erstellen von Dateien zum Drucken an anderen Orten
Wenn Sie in Ihrer Arbeitsumgebung keinen Zugriff auf einen EX700i haben und Ihre
Dateien an anderer Stelle (z.B. in einer Druckerei) produzieren lassen wollen, können Sie
„FILE“ als Druckeranschluss (anstelle eines lokalen Anschlusses) wählen. Sie können den
Anschluss „FILE“ auch verwenden, um eine Datei zu erstellen, die Sie mit der Komponente
Docs der WebTools laden und zum Drucken übergeben wollen. Weitere Hinweise zum
Drucken mithilfe des Anschlusses „FILE“ finden Sie in Ihrer Windows-Dokumentation.