Abwärts/aufwärts-werte, Abwärts/aufwärts-werte -39 – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-10761 Benutzerhandbuch
Seite 89

DocuColor 5000 Administrator-Handbuch
3-39
3. Profile
Abwärts/Aufwärts-Werte
Die Abwärts/Aufwärts-Werte können zur Regulierung der
Rollneigung, die während des Fixiervorgangs in der digitalen
Presse entsteht, manipuliert werden; dies wird durch die
Erzeugung einer gleichwertigen Rollneigung in die
entgegengesetzte Richtung erreicht, die der eigentlichen
Rollneigung entgegenwirkt. Der Effekt entspricht dem eines
Druckbogens, der über eine scharfe Kante gezogen wird.
Die Rollneigungswerte, die Sie vorher berechnet und notiert
haben (
Benutzerdefiniertes Materialartprofil erstellen
), bestimmen
die Werte, die Sie für Abwärts und Aufwärts eingeben.
Die Werte für Abwärts und Aufwärts haben drei diskrete
Einstellpunkte von
10 mm
,
6 mm
und
2 mm
. Jede Kategorie
spiegelt die Aufwärts- oder Abwärtsrollrichtung wider. Zum
Beispiel wird Papier, das eine Rollneigung
aufwärts
aufweist,
mittels der Einstellungskategorie
Aufwärts
eingestellt. Papier,
das eine Rollneigung
abwärts
aufweist, wird mittels der
Einstellungskategorie
Abwärts
eingestellt.
Die Werte werden in Prozent (%) angezeigt. Dieser Prozentwert,
stellt die Höchstmenge an Tonerdeckung dar, die für die
Rollrichtung erwünscht ist (nicht vergessen: 10 mm, 6mm, 2mm
entspricht der Rollrichtung).
Tipp:
Beim Erstellen/Bearbeiten eines Glättestations-Profils wird
ein Wert für JEDE Zelle der Abwärts- und Aufwärts-Tabellen
eingegeben; das heißt, dass alle 54 Zellen der Tabelle einen
Prozentwert enthalten müssen, so dass das Glättestations-Profil
erstellt bzw. beabeitet werden kann.
HINWEIS:Die Standardeinstellung ist 100.