Beurteilung der druckausgabe hinsichtlich der, Rollneigung -35 – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-10761 Benutzerhandbuch
Seite 85

DocuColor 5000 Administrator-Handbuch
3-35
3. Profile
Beurteilung der Druckausgabe hinsichtlich der Rollneigung
Vor der Verwendung eines spezifischen Glättestations-Profils
beurteilen Sie die Druckausgabe hinsichtlich der Rollneigung und
mittels der folgenden Schritte, ob ein Glättestations-Profil
verwendet werden muss.
1.
Prüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Materialart/
Gewicht von Xerox getestet wurde. Rufen Sie hierzu die
Xerox-Webseite unt
auf und
konsultieren Sie die aktuelle Version der
Liste
empfohlener Druckmaterialien
für Ihre digitale Presse.
2.
Lassen Sie einen Satz von 10 bis 15 Ausdrucken mit den
System-Standardeinstellungen für die Glättestations-Option
im Fenster 'Behälter-Eigenschaften' durchlaufen.
3.
Die Testdrucke aus dem Gerät entnehmen.
4.
Die Ausdrucke auf Rollneigung überprüfen, feststellen, ob
sie aufwärts oder abwärts zeigt.
Tipp:
Die Stärke der Rollneigung ist abhängig von der
Beschaffenheit des Ausgabematerials (Gewicht, Strich) sowie der
Beschaffenheit der Abbildung (Verhältnis von Text und Grafiken).
5.
Nehmen Sie einen Bogen mit Rollneigungserscheinungen
aus dem Ausgabefach und legen Sie diesen auf eine flache
Oberfläche.
6.
Messen Sie die Höhe der Rollneigung der Ecken (mm).
a. Addieren Sie die vier Zahlen und teilen Sie danach
durch vier, um den Durchschnitt zu erhalten.
b. Notieren Sie den Rollneigungsdurchschnitt (mm) auf
einem Zettel.
Papier mit abwärts
gerichteter Rollneigung
Papier mit aufwärts
gerichteter Rollneigung
Rollneigung eines aufwärts
geneigten Bogens messen
Rollneigung eines abwärts
geneigten Bogens messen