Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10402 Benutzerhandbuch
Seite 20

Arbeitsblätter für die Installation
FreeFlow-Druckserver
Installationsvorbereitung
16
Marktbereich: Marktbereich aus der folgenden Liste auswählen:
•
USCO
•
XL (UK)
•
XCI
•
FX
Druckertyp: Modell des installierten Druckers, z. B. DocuTech 6135
Kundendienstoption: eine der folgenden Vertragsoptionen auswählen:
•
Kein Kundendienst
•
1x5 (1 Schicht, M-F)
•
2x5 (2 Schichten, M-F)
•
3x5 (3 Schichten, M-F)
•
3x7 (3 Schichten, 7 Tage)
•
Zeit und Material
Remoteverbindung: „Aktiviert“ bzw. „Deaktiviert“ auswählen.
Telefonnummer des Remotediensts: die Telefonnummer eintragen.
Netzwerkkabel: Bei diesem Schritt wird das Netzwerkkabel an den Drucker angeschlossen. Das
Netzwerkkabel muss hierfür bereitliegen. Der einzige Netzwerkkabeltyp, der direkt auf der
Druckserverplattform zur Verfügung steht ist UTP. Andere Typen benötigen einen Konverter, der vom
Kunden bereitzustellen ist. Ein Konverter für AUI ist bei Xerox erhältlich.
Host-ID und Ethernet-Adresse: Zu Beginn der Installation des Solaris-Betriebssystems werden diese
Daten auf den ersten drei Zeilen des Sun Microsystems-Bannerbildschirms angezeigt. Beide
Datenelemente werden vom Kundendiensttechniker während der Installation in diesem Arbeitsblatt
eingetragen.
IP-Adresse des Standardrouters: eindeutiger numerischer 4-Byte-/32-BitW-ert, der das Gerät als
Hauptrouter ausweist. Auf dem Router werden Tabellen mit Adressen zahlreicher Netzwerke
bereitgestellt, sodass Datenpakete in den Netzwerken weitergeleitet werden können. Während der
Installation gibt der Techniker diese Nummer in das System ein. Diese Angabe muss vom
Netzwerkadministrator des Kunden gemacht werden.