Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Xerox DocuSP DSP6000-10819 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

708P87606
Februar 2004
XPPS 3.7.5x

15


XDS Plus unter Red Hat Linux installieren

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie XDS Plus auf einem Computer mit Red Hat Linux 7.3 installiert
wird.

Zur Installation von XDS Plus, Konverter für Xerox-Auftragsprofile, XDS Command Line Client und XDS
Printer Registration wie nachfolgend beschrieben vorgehen.

1. Zunächst einen der folgenden Schritte durchführen:

• CD-ROM mit XPPS 3.x in das CD-ROM-Laufwerk des Computers einlegen.

a. CD-ROM ansteuern (z. B. mnt/cdrom).

b. Linux-Verzeichnis

öffnen.

c. Installationsdatei

xdsplus_install_linux.bin ansteuern.

• XPPS 3.x aus dem Internet herunterladen.

a. Auf der Website

www.xerox.com

auf den Link "Support & Treiber" klicken.

b. In das Feld "Suchen" "XDS Plus" eingeben und auf die Schaltfläche "Suchen" klicken.

c. Auf der Ergebnisseite XPPS 3.x für Linux suchen.

d. Installationsdatei

xdsplus_install_linux.bin in das Stammverzeichnis laden.

e. Benutzer mit Ausführberechtigung für die Datei ausstatten.

1. Einen Rechtsklick auf der Datei durchführen.

2. "Eigenschaften

anzeigen"

auswählen.

3. Registerkarte "Berechtigungen" öffnen und für alle Benutzergruppen die Berechtigung

"Ausführen" aktivieren.

2. Zur Installation auf der Datei xdsplus_install_linux.bin in der Dateiverwaltung einen Doppelklick

ausführen. Erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass es sich um eine ausführbare Datei
handelt, auf "Ausführen" klicken. Angezeigte Anweisungen zur Installation von XDS Plus befolgen.

3. Mithilfe von XDS Printer Registration und der Druckererkennungsdatei angeben, welche Drucker mit

XDS Plus gesteuert werden sollen. Detaillierte Hinweise hierzu enthält das Installationshandbuch.

Advertising